Kategorie-Archive: Alternativenergie

Katastrophenwinter 2023?

Von | 28. August 2022

Herbert Saurugg, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, und Dr. Markus Reisner, Leiter der Forschungsabteilung der Theresianischen Militärakademie Wr. Neustadt, haben Ende Juli 2022 ein Whitepaper zu diesem Thema (ohne dem Fragezeichen) verfasst. Sie thematisieren darin, dass die wirkliche Gefahr nicht von einem Stromausfall alleine ausginge, sondern aus den daraus folgenden und länger andauernden Versorgungsunterbrechungen… Weiterlesen »

Wie aus Sonnenkraft Methangas wird

Von | 2. Juni 2019

Ein in Europa einzigartiges Forschungsprojekt zur unterirdischen Speicherung von Wind- und Sonnenenergie in einer ehemaligen natürlichen Erdgaslagerstätte – hier in Österreich: In Pilsbach in Oberösterreich arbeitet an einer Umsetzung dieser neuen Idee mit der Power-To-Gas Technologie, bei der der aus Wind oder Sonne gewonnene Strom in ein speicherbares Methan-Wasserstoffgemisch umgewandelt wird. Erstmals wird eine derartige… Weiterlesen »

ReOil

Von | 6. Januar 2019

In Zeiten wie diesen, in denen wir unseren CO2-Ausstoß verringern und auf fossile Brennstoffe verzichten möchten, heute wo wir Kunststoffe reduzieren und vermeiden möchten, kommt dieses Zukunftsszenario des OMV fast schon ein wenig zu spät. Wolfgang Hofer – der Erfinder des patentierten ReOil-Verfahrens der OMV – hat die Idee, Kunststoff wieder in den Ausgangsstoff Rohöl… Weiterlesen »

Nio mit 1.000 km Reichweite

Von | 28. März 2017

Der chinesische KFZ-Hersteller NIO hat einen neuen E-Car-Prototyp vorgestellt, der eine Reichweite von 1.000 km erreichen soll. Das Konzept-Fahrzeug “Eve” wurde in München als reines Elektroauto konzipiert und ist auf autonomes Fahren ausgelegt. Ein Serienmodell, das auf diesem Konzept-Car basiert, soll 2020 auf den Markt kommen. Ein beeindruckendes Präsentations-Video:       Passend zu den… Weiterlesen »

M5BAT

Von | 31. Juli 2016

Sonnenstrom bzw. Strom aus erneuerbaren Quellen ist ökologisch und mittlerweile akzeptiert. Allerdings mit dem Problem der zeitlich azyklischen bzw. bedarfsgerechten Erzeugungsmöglichkeit – bei schönem Wetter gibt es Stromüberschuss, bei Dunkelheit ist keine Erzeugung möglich. Diese Spitzen decken heute noch herkömmliche Stromkraftwerke ab. Die Problematik des Zwischenspeicherns von Strom aus erneuerbaren Quellen beschäftigt mittlerweile weltweit viele… Weiterlesen »

Tesla Powerwall

Von | 10. Januar 2016

Tesla hat letztes Jahr wieder eine Neuigkeit vorgestellt: die Tesla PowerWall – eine “Home Batterie”, die sich vor allem durch ihr Design als auch durch ihre einfache modulare Erweiterbarkeit auszeichnet. Mit den Erfahrungen von Tesla in ihren – nun zur Serienproduktion herangereiften – Automodellen hat sich das Unternehmen nun an die Arbeit gemacht, um dem… Weiterlesen »

Mit den richtigen Lampen Energie sparen

Von | 16. Mai 2013

Das Thema Energiesparen gewinnt in Österreich an zunehmender Bedeutung, sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft. Grund hierfür sind die steigenden Strompreise, welche Experten zufolge in den nächsten Jahren um bis zu 25 % erhöht werden, damit der Ausbau von Windkraft und Solarenergie weiter vorangetrieben wird. Um die Kosten zu reduzieren, fangen immer… Weiterlesen »

Das Schwungrad

Von | 30. September 2012

Strom tagsüber speichern damit er nächtens genutzt werden kann – ist das Schwungrad eine zukunftsträchtige Speicherform für Energie? Schwungräder sind bei Achterbahnen schon in Verwendung, auch im Rennsport wurden Schwungräder in Autos schon eingesetzt. Porsche hat im Rennsport mit einem Prototyp eine andere Strategie wie die Konkurrenz eingeschlagen und in einem Rennwagen ein Schwungrad benutzt,… Weiterlesen »

Alufelgen, Reifen und der Druckluftantrieb

Von | 26. August 2012

Zum Merken für den nächsten Felgen- und Reifenkauf: Auf der Suche nach Reifen und Felgen frei nach dem Motto “Für das Auto nur das Beste” habe ich einen prima Webshop gefunden, der Alufelgen und Autoreifen (die sind wirklich günstig) zu einem attraktiven Preis anbietet. Vor allem auch deshalb, weil der Versand ab 2 Stück PKW-Reifen… Weiterlesen »

BürgerInnen Solarkraftwerk Wien

Von | 8. August 2012

Wien Energie hat ja im Mai dieses Jahres das erste “Bürgersolarkraftwerk” in Wien in Betrieb genommen. Die Idee ist bestechend einfach: Jeder Wiener kann sich (bis zu zehn Stück) Solar-Paneele kaufen, Wien Energie zahlt dann jährlich eine Vergütung. Nachdem es Städtern großteils sicherlich nicht möglich ist, selbst entsprechende Technologie zu installieren, ist dies ein Modell… Weiterlesen »

Jurawatt – die Sonne der Bayern

Von | 9. September 2011

Der Photovoltaikmodul-Hersteller Jurawatt aus Bayern zeigt auf seiner Webseite beeindruckend Kompetenz. Unter der Leitung des studierten Elektrotechnikers Patrick Thoma werden seit Juli 2010 mono- und polykristalline Solarmodule in Serie gefertigt. Obwohl die Antaris-Jurawatt GmbH ein ganz junges Unternehmen ist, so hat sie doch aufgrund ihrer Mutter-Gesellschaften (und vor allem auch durch den Vater des Geschäftsführers)… Weiterlesen »

solarmodule.org

Von | 9. September 2011

Zum Thema “Strom- und Warmwasser-Erzeugung mit Sonnenkraft” bietet das Webportal solarmodule.org eine prima Platform, auf dem kostenlos die Ausschreibung von Aufträgen und auch die Suche nach Aufträgen möglich ist. Ist man also auf der Suche nach einem Anbieter für eine Fotovoltaik- oder Solaranlage, hat man die Möglichkeit, ganz einfach die Eckdaten zu seinem gewünschten Auftrag… Weiterlesen »

Smart eBike

Von | 25. Mai 2011

Per Zufall habe ich in einem kleinen Artikel in der lifestyle inwien gelesen, dass Smart mit einem kleinen eBike in die Elektrozukunft gehen will. Das derzeit nur als Designstudie existierende stylische eBike soll ab 2012 auf den Markt kommen, die Eckdaten: 25 km/h und: zentrales Element ist ein Smartphone (iPhone?), das das Fahrrad überhaupt entsperrt… Weiterlesen »

Grünes Methan – Revolution der Energieversorgung?

Von | 13. April 2011

Ich habe heute einen äußerst interessanten Zeitungsartikel gelesen und ein wenig nach-recherchiert. Das “Grüne Methan” könnte tatsächlich so etwas wie die zukünftige Revolution der Energieversorgung sein. Die SN berichteten in ihrer Samstag-Ausgabe, dass die Betreiberfirmen JuWi und Solarfuel In Morbach, in der Nähe des deutschen Flughafens Hahn in Rheinland-Pfalz, eine Pilotanlage “Grünes Methan” in Betrieb… Weiterlesen »

Hyundai iX35 FCEV

Von | 9. Januar 2011

Hyundai kommt mit einem Brennstoffzellen-Fahrzeug ab 2015 in Serie. Und mit einem meiner Meinung gutem Konzept, nämlich den iX35 als Basis für den neuen iX35 FCEV (Full Cell Electric Vehicle) zu nehmen. Seit 1995 forscht Hyundai an Elektromotoren und den entsprechenden Speichermedien, bereits 2011 soll das Fahrzeug in Südkorea, 2012 in einer Menge von über… Weiterlesen »