Kategorie-Archive: Finanztipps

Vertrauen in der Kundenbeziehung

Von | 26. September 2019

Andreas Fritz schreibt in seinem Blog einen äußerst gelungenen Artikel zum Thema “Der Kunde ist nicht König”. Klingt provokant, ist von der tatsächlichen Aussage aber tatsächlich so. Wir als Berater können uns nicht erlauben, nach dem alten Muster “Der Kunde ist König” zu arbeiten. Sehr schnell wird unsere Arbeit dann nämlich schlecht. Denn unter dieser… Weiterlesen »

Steuer-News 2019

Von | 15. November 2018

Bei der LBG gibt es hier ein brandaktuelles und sehr interessantes kleines Büchlein zum Download mit dem Titel “Handlungsbedarf noch bis 31.12.2018!” – eine klare Download-Empfehlung meinerseits! Weiters sind aktuell auf der Webseite folgende wichtigen Informationen zu finden: Klarstellung zur Erfassung von Gutscheinen in der Registrierkasse: Artikel der LBG Anhebung des Zugangsalters für Altersteilzeit ab… Weiterlesen »

Die digitale Gewerbelizenz

Von | 20. Mai 2018

Am 1.5.2018 wurde die “digitale Gewerbelizenz” eingeführt. Diese enthält sämtliche Gewerbeberechtigungen einer bestimmten Person sowie alle anderen wesentlichen Informationen zur Gewerbeberechtigung. Im GISA – Gewerbeinformationssystem Austria – sind die wichtigsten Daten aller Gewerbetreibenden Österreichs verzeichnet. Über dieses Informationsportal ist es jedermann möglich, detaillierte Informationen zu allen Gewerbebetrieben wie Firmenname, Standort, Wortlaut des entsprechenden Gewerbes etc.… Weiterlesen »

Leitfaden Predictive Analytics 2017

Von | 13. März 2018

Die Finanz setzt ja seit geraumer Zeit ein Verfahren namens “Predictive Analytics” im Zuge ihrer Prüfunen ein, ich habe hier schon davon berichtet. Es handelt sich dabei um ein Verfahren, das aufgrund von Datenmodellen Vorhersagen trifft, welche Bereiche prüfungswürdig sind und Ergebnisse erwarten lassen. Hier der Link zum Leitfaden “Predictive Analytics 2017” der Betriebsprüfung, in… Weiterlesen »

DSGVO ab 25.5.18

Von | 27. Februar 2018

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt ja nun bekanntlicherweise am 25. Mai 2018 in Kraft, sie regelt im Wesentlichen den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Unternehmen müssen ab diesem Zeitpunkt wesentliche neue Grundsätze bei der Verarbeitung von persönlichen Daten beachten, ein Zuwiderhandeln ist mit hohen Geldstrafen bedroht. Hier ein Link zur WKO-Seite zum Thema… Weiterlesen »

Finanz spürt Steuersünder auf

Von | 3. Oktober 2017

Die Österreichische Finanzverwaltung setzt seit neuestem ein Verfahren mit der Bezeichnung “Predictive Analytics” ein, um prüfungswürdige Unternehmen aufzuspüren. Predictive Analytics kommt aus der Big-Data-Ecke und steht für ein Verfahren, aufgrund von Datenmodellen vorherzusagen, wie sich eine Situation in Zukunft darstellen oder entwickeln wird. Auf Computerwelt.de gibt es einen kurzen und knackigen Artikel, der ganz gut… Weiterlesen »

Steuertipps aktuell…

Von | 29. Juni 2017

Hier ein paar aktuelle Steuer-/Finanztipps aus dieser Woche: Steuerleitfaden für Start-Ups und Studierende – eine Broschüre der Österr. Hochschülerschaft und LBG Österreich: Leitfaden für Gründerinnen und Gründer, 22. Auflage, WKO Aktuelle Zuverdienstgrenzen für Studierende – News bei LBG Österreich Beschäftigtenbonus ab 1.7.2017 – Infos der LBG Österreich [wp_ad_camp_2]

Online-Rechner

Von | 16. April 2017

Die Steuerberatung Lindner&Gruber stellt auf Ihrer Webseite unter “Tools” eine Reihe von wirklich guten Online-Rechner zur Verfügung, die diverse Berechnungen zur Finanzierung, Steuern, Veranlagung und Wohnbau gibt. Ich habe weiter unten einige direkte Links zum Aufrufen der gebräuchlichsten Rechner angegeben. Ebenso möchte ich auf die – wie ich finde – genialen Checklisten von Linder&Gruber hinweisen,… Weiterlesen »

Journalprüfung durch die Finanz

Von | 9. April 2017

Immer wieder ein Thema, das für Unsicherheit sorgt und damit für berechtigte Angst, im Zuge einer steuerlichen Betriebsprüfung nicht allen gesetzlichen Bestimmungen Rechnung zu tragen. Hier nochmal die Grundlagen und Bestimmungen zum Nachlesen. Mit dem Abgaben-Änderungsgesetz 1998 (BGBL 28/1999) wurden seinerzeit in den §131 Abs. 3 (Führung von Büchern und Aufzeichnungen auf Datenträgern) und §132… Weiterlesen »

Steuerbuch 2017

Von | 6. Januar 2017

Das heurige Steuerbuch 2017 der Finanzverwaltung ist wieder verfügbar. Auch diesmal mit vielen wertvollen Tipps und Anleitungen für die Arbeitnehmerveranlagung des abgelaufenen Jahres. Und hier gleich noch eine zweite wichtige Publikation – diesmal für alle Selbständigen: Das “Selbstständigen Buch” für das Jahr 2016, ebenfalls kostenlos verfügbar. [wp_ad_camp_2]

Kleines Vereinsfest

Von | 20. Juni 2016

Seit der Steuerreform 2016 haben sich ja einige Änderungen bezüglich Vereinsfeste ergeben. Hier die Zusammenfassung dieser Regelungen und am Ende des Artikels die aktuellen News:   Ein “kleines Vereinsfest” ist immer dann steuerlich begünstigt, wenn der Verein nach der Satzung und nach seiner tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich und unmittelbar auf die Förderung gemeinnütziger Zwecke ausgerichtet ist.… Weiterlesen »

Bildungsprämie/-freibetrag, Forschungsprämie und verkürztes Formular E 1a-K 2015 ab 2016

Von | 7. Dezember 2015

Auslaufen von Bildungsprämie u. Bildungsfreibetrag Die derzeit bestehende Möglichkeit des Abzugs einer 6%igen Bildungsprämie nach §108c/1 EStG und eines Bildungsfreibetrages in der Höhe von max. 20% der Bildungsaufwendungen/-ausgaben ist ab 1.1.2016 nicht mehr vorgesehen. Erhöhung der Forschungsprämie Ab 1.1.2016 wird die steuerfreie Forschungsprämie für eigenbetriebliche Forschung und Auftragsforschung von 10% auf 12% angehoben. Verkürztes Formular… Weiterlesen »

2016: Arbeitnehmerveranlagung antragslos, KFZ-Sachbezug

Von | 6. Dezember 2015

Veranlagung lohnsteuerpflichtiger Einkünfte auch antragslos ab der Veranlagung 2016 Das Finanzamt nimmt dann eine antragslose Veranlagung vor, wenn entweder bis Juni keine Steuererklärung für das Vorjahr eingelangt ist und angenommen werden kann, dass es sich ausschließlich um lohnsteuerpflichtige Einkünfte handelt und sich aus der Aktenlage eine Gutschrift ergibt und wenn nicht anzunehmen ist, dass die… Weiterlesen »

Neuigkeiten in der Baubranche

Von | 4. Dezember 2015

Barzahlungs- u. Abzugsverbot in der Baubranche Barzahlungsverbot von Arbeitslohn: Geldzahlungen am Bau müssen ab 1.1.2016 zwingend unbar vorgenommen werden, betroffen davon sind nicht nur reine Bauleistungen, sondern auch die Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung und Reinigung – also z.B. auch die klassische Raumpflege. Bei Verstößen wird mit Finanzordnungsstrafen von bis zu 5.000€ geahndet. Abzugsverbot bei Sub-Unternehmen Weiters… Weiterlesen »

KESt/Unternehmensbesteuerung ab 2016

Von | 1. Dezember 2015

Erhöhung der KESt auf 27,5% Die Gesamtsteuerbelastung einer ausschüttenden GmbH steigt nun von 43,75% auf 45,625%. Dazu noch der Hinweis auf den korrekten Zeitpunkt für die Abführung der KESt: Die Kapitalertragsteuer (= KESt) in Höhe von derzeit 25% ist binnen einer Woche nach dem Zufließen der inländischen Kapitalerträge an das Finanzamt abzuführen. Der Tag des… Weiterlesen »