Kategorie-Archive: Finanztipps

Neuer USt-Satz ab 2016

Von | 30. November 2015

Ab 1.1.2016 trifft uns ja bekanntlich der neue USt-Satz von 13%. Die Anlage zum UStG wurde auf zwei Teile erweitert: Anlage 1: ermäßigter Steuersatz 10%, Anlage 2: ermäßigter Steuersatz 13%. Beispiele f. 13% pflichtige Leistungen: Landwirtschaftliche Erzeugnisse (lebende Tiere, Pflanzen, Saatgut, Brennholz, etc.), Beherbergung samt Nebenleistung, Tätigkeit als Künstler, Schwimmbäder u. Thermalbehandlungen, Theater, Aufführungen, Zoos,… Weiterlesen »

"Bankenpaket": Kontenregister, Konteneinschau, Meldepflicht

Von | 29. November 2015

Kontenregister: Einrichtung eines automationsunterstützten Kontenregisters beim BMF über Konten und Depots mit Aufbewahrung der Daten 10 Jahre nach Konten-/Depotschließung, die Daten müssen von den Kreditinstituten (über FinanzOnline) gemeldet werden. Es handelt sich nur um die Bekanntgabe der Existenz von Konten/Depots und keiner Kontenstände. Die Übermittlung hat laufend zu erfolgen, beginnend mit 1.3.2015. Einsicht in und… Weiterlesen »

Immobilienbesteuerung ab 2016

Von | 16. November 2015

Im Zuge der Steuerreform 2015/2016 ergibt sich im Rahmen der Immobilienbesteuerung eine Reihe von Neuerungen, hier die wichtigsten Punkte stichwortartig aufgelistet. Ertragsteuer: Erhöhung der Immobilienertragsteuer von 25% auf 30% Inflationsabschlag nun 0% (bisher bei Regelbesteuerung 2% p.a. ab dem 11. Jahr, max. 50%) Abzugsverbot bei Werbungskosten ja, nun neu bei Sondersteuersatz, nein bei Regelbesteuerung Abschreibungssätze… Weiterlesen »

Sonderausgaben 2016

Von | 20. Oktober 2015

Ab 2016 gilt: die Geltendmachung bestimmter Sonderausgaben (sog. “Topfsonderausgaben” nach §18/1) wird eingeschränkt, es betrifft dies u.a. freiwillige Kranken-, Unfall- od. Pensionsversicherungen, Lebensversicherungen und Ausgaben zur Schaffung und Sanierung von Wohnraum. Gibt es bestehende Verträge, dann sind diese noch fünf Jahre lang absetzbar (Veranlagung 2016 bis 2020) Sonderausgaben aufgrund neuer Verträge oder Ausgaben ab dem… Weiterlesen »

Registrierkasse ab 1.1.2016

Von | 18. Oktober 2015

Ab 1.1.2016 tritt gem. §131b BAO die Registrierkassenpflicht in Österreich in Kraft. Hier die Details dazu und einige Tipps. Wer ist von der Verpflichtung betroffen? Die Verpflichtung zur Führung einer Registrierkasse betrifft Betriebe mit einem Jahresumsatz von mehr als 15.000€ UND Barumsätzen im Jahr von mehr als 7.500€. Unter “Barumsätze” in diesem Sinne sind Barzahlung,… Weiterlesen »

Landeslehrer-Pensionen

Von | 17. Oktober 2015

Ohne hier wieder mal auf die Lehrer losgehen zu wollen – der Rechnungshof hat vor kurzem seinen Bericht zu den Landeslehrer-Pensionen veröffentlicht, hier der Link.   Die Kurz-Zusammenfassung: Unter den begünstigenden Bedingungen der Hacklerregelung–ALT fanden 2008 bis 2013 rd. 72,9 % aller Ruhestandsversetzungen von Landeslehrerbeamten statt. Für die Geburtsjahrgänge bis 1953 lag bei Beamten des… Weiterlesen »

Bankgeheimnis adé

Von | 16. Mai 2015

Im Zuge der aktuellen Steuerreform wird es jetzt ernst: Im Steuerreform-Begutachtungsentwurf Mai 2015 finden sich einige Neuigkeiten, die es ganz schön in sich haben – das Bankgeheimnis ist nun seinen Namen nicht mehr wert. Denn der Absatz § 38(9) des Bankwesengesetzes (BWG) soll nun extrem erweitert werden. Definierte dieser bisher, dass die Verpflichtung zur Wahrung… Weiterlesen »

Steuerbuch 2015

Von | 25. April 2015

Auch diesmal ist das Steuerbuch 2015 der Finanzverwaltung zum Download verfügbar. Wie jedes Jahr gibt es Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung sowie generelle Informationen über Lohn- und Einkommensteuer unselbständig Beschäftigter. Gleichzeitig an dieser Stelle ein Hinweis zum Pendant für Selbständige: Das "SelbständigenBuch" ist ein Steuerleitfaden für neu gegründete Unternehmen und findet sich hier zum Download.

Sozialleistungen für Ausländer?

Von | 29. März 2015

Vor dem Hintergrund, dass immer wieder behauptet wird, dass Ausländer nach Österreich kämen um hier Sozialleistungen zu konsumieren: Hier eine sehr gute Übersicht über Sozialleistungen in Österreich. Es lässt sich schön nachlesen, wer unter welchen Voraussetzungen Anspruch auf Sozialleistungen in unserem Land hat. So scheint es tatsächlich so zu sein, dass es unmöglich ist, offizielle… Weiterlesen »

Google – Kreditkarte entfernen

Von | 6. Januar 2014

Als ich vor kurzem einer Bekannten helfen sollte, die Kreditkarten-Daten aus ihrem Google-Account zu entfernen staunte ich nicht schlecht. Unmittelbar nach dem Einkauf im Google-Play-Store waren wir unmittelbar an jenem Link, an dem sich die Kreditkarte entfernen ließ. Einige Tage später konnten wir diesen Link nach dem Einloggen auf der Google-Seite einfach nicht mehr finden.… Weiterlesen »

QR-Codes auf Rechnungen

Von | 3. Januar 2014

Die futurezone berichtet in ihrer gestrigen Online-Ausgabe ausführlich über die neue Möglichkeit, QR-Codes mit den Zahlungsinformationen auf den Rechnungen anzudrucken. Damit ist ein Erlagschein – richtig müsste es natürlich heißen “die Zahlungsanweisung” – obsolet. Funktioniert im Prinzip ganz einfach: Durch das Scannen des QR-Codes auf einer Rechnung können die Anweisungsdaten automatisch übernommen werden. Einerseits bei… Weiterlesen »

Zwangsenteignung?

Von | 4. November 2013

Heute titeln die Nachrichten ganz groß dass Europa den Plastiksackerln an den Kragen gehen will – also einer Kampfansage an die Plastiktüte. Diese sollen schrittweise reduziert werden bis es schlussendlich keine Sackerl aus Plastik mehr geben soll. In der ganzen EU – Punkt. Im ORF-TV sah man zu diesen Zeilen sogar viele viele Plastiksackerl im… Weiterlesen »

Grundstückspreise im Bezirk Neunkirchen

Von | 29. Juni 2013

Eine interessante Übersicht der Grundstückspreise im Bezirk Neunkirchen – Spitzenreiter ist Semmering mit bis zu 105€, am billigsten ist Grund in Schwarzau im Gebirge zu haben. Altendorf 60-70€ Aspang 70€ Aspangberg-St. Peter 60-80€ Breitenau 70-75€ Breitenstein 40-50€ Buchbach 59-80€ Bürg-Vöstenhof 39-53 € Edlitz 37-50 € Enzenreith 57-77 € Feistritz am Wechsel 60-65 € Gloggnitz 60-120… Weiterlesen »

Steuerbuch 2013

Von | 20. April 2013

Etwas verspätet aber doch noch: Auch heuer gibt’s hier wieder den Link zum Steuerhandbuch für 2013 des BM für Finanzen (das Steuerhandbuch ist ja heuer auf den Seiten der Finanzverwaltung nicht so einfach aufzuspüren). Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die lohnsteuerpflichtige Einkünfte erzielen und Informationen über die Arbeitnehmerveranlagung 2012 benötigen. 

Die neue GmbH

Von | 4. April 2013

Da die österreichische GmbH im verschärften Wettbewerb mit den Gesellschaftsformen anderer EU-Mitgliedstaaten steht, ist es Ziel des Gesetzgebers die österreichische GmbH für Gründer im Vergleich zu den Gesellschaftsformen anderer Mitgliedstaaten attraktiv zu halten und im Wettbewerb der europäischen Rechtsordnungen zu stärken. Es soll daher u.a. auch aus diesem Grund die Begründung einer GmbH erleichtert und… Weiterlesen »