Kategorie-Archive: Finanztipps

Zahlungsverzugsgesetz

Von | 23. Februar 2013

Das Gesetz soll mit 16.3.2013 in Kraft treten, sofern es ab Ende Februar durchs Plenum geht. Es enthält einige Neuigkeiten hinsichtlich Fälligkeiten allgemein und Fälligkeit des Mietzinses: Geldschuld ist am Wohnsitz oder an der Niederlassung des Gläubigers zu erfüllen – durch Geldübergabe oder Überweisung auf ein Bankkonto. Bei Überweisung muss der Geldbetrag zum Fälligkeitsdatum am… Weiterlesen »

Organisationshandbuch Finanz

Von | 5. August 2012

Ein recht interessantes Dokument des Bundesministeriums für Finanzen erläutert die interne Organisationsstrukturen und Arbeitsläufe. Das Organisationshandbuch der Finanzverwaltung dokumentiert die Teilbereiche "Infocenter”, Allgemeinveranlagung (AV), Betriebsveranlagung Innendienst (BV-ID) und Außendienst (BV-AD), Familienlastenausgleich-Beihilfen, Mietzinsbeihilfe sowie Gebühren, Verkehrsteuern und Glücksspiel (GVG). Interessant dabei auch die Organigramme der Finanzämter – hier der Link zur PDF.

Gehaltsstatistik

Von | 14. Juli 2012

Die Statistik Austria hat ja eine Umfrage bei ca. 200.000 Beschäftigten durchgeführt um quer durch die Arbeitnehmerschaft die Brutto-Stunden-Verdienste zu ermitteln. Diese reichen von 7,89 Euro bei Beschäftigten in der Beherbergung und Gastronomie bis zu 21,33 Euro bei Beschäftigten in der Energieversorgungsbranche. Was an der Studie wirklich interessant ist, ist der Umstand dass sich Ausbildung… Weiterlesen »

Übergang der Steuerschuld bei Bauleistungen

Von | 20. Februar 2012

Bei der Prüfung meiner Postings habe ich festgestellt, dass ich zu diesem Thema noch gar nichts geschrieben habe. Das möchte ich hiermit natürlich sofort nachholen, damit diese bereits für Umsätze ab dem Jahr 2002 geltende Bestimmung auch an diesem Ort hier nochmals behandelt wird. §19 des Umsatzsteuergesetzes sagt: “Erbringt ein Unternehmer eine Bauleistung an einen… Weiterlesen »

Verkaufen auf die Schnelle…

Von | 21. Januar 2012

Will man etwas loswerden, ist normalerweise eBay die erste Anlaufstelle. Als Alternativen bieten sich neben anderen Versteigerungsplatformen und sonstigen Kleinanzeigen-Portalen auch Ankaufsdienste an. Diese zahlen zwar in der Regel niedrigere Preise, die Abwicklung ist jedoch zumeist wesentlich unkomplizierter und schneller. Hier eine kleine Übersicht: Anbieter Waren Versandkosten Mindestwert pro Auftrag amazon.de Bücher kostenlos keiner blidad.de… Weiterlesen »

Steuerbuch 2012 verfügbar!

Von | 26. Dezember 2011

Wie jedes Jahr stellt auch heuer wieder das Bundesministerium für Finanzen das Steuerbuch 2012 mit Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2011 für LohnsteuerzahlerInnen zum Download zur VErfügung. Das Handbuch ist ein ausgezeichneter Behelf zur Beantragung und Durchführung der jährlichen Arbeitnehmerveranlagung und bietet Tipps zu Sonderausgaben, Werbungskosten, außergewöhnlicher Belastung und allen sonst zum Thema passenden Bereichen. Wie… Weiterlesen »

IT-Projekt PAD – Software für die Exekutive

Von | 30. September 2011

Der Rechnungshof überprüfte von Oktober bis Dezember 2010 die Gebarung des Bundesministeriums für Inneres (BMI) hinsichtlich des IT-Projektes PAD (Protokollier-, Anzeigen- und Datenmodul). Der Prüfungszeitraum erstreckte sich von April 2001 (Beginn des IT-Projektes) bis zur Zeit der Überprüfung durch den Rechnungshof mit dem Ziel, den Projektablauf, die technische Realisierung, die Zielerreichung und die Kosten zu… Weiterlesen »

Spritpreisrechner

Von | 15. August 2011

Morgen geht der Spritpreisrechner der E-Control online, wie heute das Finanzjournal.at berichtet. Durch das Inkrafttreten des Preistransparenzgesetzes bzw. der Preistransparenzverordnung müssen ab August die österreichischen Tankstellenbetreiber alle Preisänderungen melden und in die neue Preistransparenz-Datenbank eintragen. Auf www.spritpreisrechner.at können die günstigsten Tankstellen abgefragt werden. Wie es funktioniert und ob die Information wirklich brauchbar ist, wird sich… Weiterlesen »

KESt-Endbesteuerung

Von | 24. Juli 2011

Eine ganz interessante Thematik ist – wie ich meine – das Thema KESt (Kapitalertragsteuer) bei geringen Einkünften. In Österreich werden ja Kapitaleinkünfte (Sparbücher, Festgelder, Dividenden) mit einem fixen Steuersatz von 25% (der Kapitalertragsteuer) belastet und versteuert. Damit sind diese Einkünfte unabhängig von der Höhe anderer Einkunftsarten endversteuert. Ist nun die Höhe der anderen Einkunftsarten so… Weiterlesen »

Steuerbuch 2011

Von | 24. April 2011

Das Steuerbuch 2011 des Bundesministeriums für Finanzen (welches noch mit einem Vorwort des mittlerweile der Geschichte angehörendem Finanzministers Josef Pröll geschmückt ist) ist auch heuer wieder auf der Webseite des Finanzministeriums (hier) erhältlich. Wie jedes Jahr enthält das Handbuch die aktuellen Daten zur Einkommen- und Lohnsteuer sowie alle Informationen für die Arbeitnehmerveranlagung, Steuerabsetzmöglichkeiten und dem… Weiterlesen »

Preisvergleich Motorradversicherungen

Von | 9. März 2011

Ich habe ja vor kurzem über durchblicker.at, dem Österreichischen Portal für den Vergleich von Haushalts-Fixkosten berichtet, siehe hier. Durchblicker.at hat nun gemeinsam mit der AK Oberösterreich die Preise für Motorradversicherungen unter die Lupe genommen und beträchtliche Preisunterschiede festgestellt. In manchen Fällen betrug die Differenz zwischen günstigstem und teuerstem Anbieter 100%(!). Hier eine kleine Übersicht: Mehr… Weiterlesen »

Versicherungsvergleich mit Durchblick

Von | 6. Februar 2011

Das österreichische unabhängige Haushalts-Fixkosten-Vergleichsportal durchblicker.at ist ein gutes Instrument, um seine Fixkosten einer Überprüfung zu unterziehen und verdient deshalb Aufmerksamkeit. Darum möchte ich auch in diesem Blogpost einmal darauf hinweisen. Auf durchblicker.at können Konsumenten (also Privatpersonen) gratis und anonym verschiedenste Fixkosten-Angebote (derzeit Versicherungen, Erweiterung auf Strom/Gas ist geplant) vergleichen und auf Wunsch auch gleich direkt… Weiterlesen »

USt-Ermessensentscheidung Verwendung Mietgegenstand

Von | 22. November 2010

Stellt das Finanzamt bei einer USt-Prüfung eines Mieters fest, dass der Vermietgegenstand mißbräuchlich verwendet wird (z.B. Wohnung wird als Büro verwendet), könnte dies bei Meldung an den Vermieter zu einem Kündigungsgrund führen, wenn die Büronutzung beispielsweise im Mietvertrag nicht abgedeckt ist (was standardmäßig nicht der Fall ist). Stellt das Finanzamt nun im Zuge einer USt-Prüfung… Weiterlesen »

Das neue Selbstständigen-Buch ist da!

Von | 7. November 2010

Das Bundesministerium für Finanzen hat zu Monatsbeginn das neue Selbstständigen-Buch online gestellt. Es handelt sich hiebei um einen 58-seitigen Steuerleitfaden für neu gegründete Unternehmen und behandelt alle für neue Unternehmen maßgeblichen Themen, beginnend bei Steuerbegünstigungen bei Neugründung, Steuererklärungen, Fristen, Rechnungswesen, Steuern, Einnahmen und Ausgaben. Der Steuerleitfaden liegt auf den Seiten des BMfF im PDF-Format zum… Weiterlesen »

IBAN und BIC

Von | 24. September 2010

Ich habe vor langer Zeit ja schon vom (bzw. von der) SEPA, der Single European Payments Area, berichtet – siehe hier. Heute will ich hier nochmal kurz und knackig die Zusammenfassung für die zukünfigen Österreichischen Bankverbindungen anführen: IBAN (International Bank Account Number): Die Österreichischen IBAN’s bestehen aus 20 Stellen mit folgender Zusammensetzung, wobei die Prüfziffer… Weiterlesen »