Kategorie-Archive: IT

Neue Geschäftsmodelle mit Blockchain

Von | 24. April 2019

Überaus interessante Kurz-Videos hat die WKÖ zum Thema “Einstieg in die Blockchain-Technologie und das Konzept der Kryptoökonomie” veröffentlicht. Es gilt, einen klugen Abgleich zwischen den Eigenschaften der neuen Technologie und der Kenntnis der Geschäftsnotwendigkeiten herzustellen. Unüberlegter Einsatz der neuen Technologie ist ebenso wenig sinnvoll wie ein Verschlafen der Möglichkeiten. Was man sich von dieser Technologie… Weiterlesen »

Passwort-Komplexität

Von | 10. April 2019

Die momentan gültigen Rechnerzeiten für Brute-Force-Angriffe auf Passwörter sind folgender Tabelle gut zu entnehmen (Quelle: HPI-Institut). Demnach sollte ein aktuelles Passwort mindestens 13 Stellen unter Verwendung von alphanumerischen Zeichen bestehen, um unter derzeitigen Bedingungen einen Passwort-Crack hochgradig ausschließen zu können.

Identity Check – Passwort-Leaks

Von | 2. Februar 2019

Nachdem nun vor kurzem wieder eine Liste mit mehreren Millionen Benutzerdaten aufgetaucht ist, hier die Links zu zwei der wichtigsten aktuellen Ressourcen zum Thema:   Have I Been PWned Have I Been PWned von Troy Hunt – die bekannteste Seite, die mittlerweile auch schon von Firmen und Behörden zur Überprüfung kompromittierter Passwörter verwendet wird. Hier… Weiterlesen »

Google Drive – neue TLDs

Von | 26. Oktober 2018

Google hat schon lange Zeit bestimmte Top Level Domains reserviert, seit Kurzem sind einige von ihnen im Einsatz. Damit kann man nun komfortabel und einfach Dokumente in Google Drive erstellen: Google Docs Google Sheets Google Slides Google Forms Google Sites doc.new sheet.new slide.new form.new site.new docs.new sheets.new slides.new forms.new sites.new document.new spreadsheet.new deck.new website.new presentation.new… Weiterlesen »

Domizil Usermeeting 2018

Von | 10. Oktober 2018

Auch heuer gab es unser alljährliches Usermeeting, zu dem sich die Anwenderschar von domizil+ zu einem Infotag und zum Erfahrungsaustausch traf.  An unserer diesmaligen Veranstaltungslocation in Brunn am Gebirge (NÖ) konnten wir über 150 Gäste begrüßen, es war wieder eine einzigartige Veranstaltung. Neben dem Messebetrieb mit Schwerpunkten aus Rechnungswesen, Objektmanagement, Dokumentenmanagement, Webportal uvm. gab es parallel… Weiterlesen »

DSGVO in Österreich…

Von | 11. Mai 2018

Die Datenschutz-Grundverordnung tritt ja bekanntlich am 25.5.2018 in Kraft. Sie ist ein erster Meilenstein des Grundrechts-Schutzes. Das Österreichische Parlament hat die DSGVO in Österreich massiv entschärft. Die angedrohten Sanktionen sollen vorerst so nicht zur Geltung kommen, es soll statt der sofortigen Verhängung der Strafen ein Beraten und Verwarnen erfolgen. Eine Bestrafung soll nur bei wissentlichem,… Weiterlesen »

DSGVO nutzlos?

Von | 17. April 2018

Einen sehr kritischen Artikel zur DSGVO hat Otto Laber auf schlaglichter.at geschrieben – der sehr plakative Titel lautet: “DSGVO heißt Unterwerfung”. Laber thematisiert die Problematik der nun zwar generell guten gesetzlichen neuen Regelungen in der EU, der jedoch fehlenden rechtsverbindlichen Abkommen mit Übersee und Asien, die alle gut gemeinten Regeln der EU zunichte machen (könnten).… Weiterlesen »

Myerson, Windows-Boss geht…

Von | 15. April 2018

Wie geht’s mit Windows weiter? Cloud first – gilt das auch für das Basisprodukt von Microsoft? Auch hier wird sich im Laufe der Zeit ein Wandel ergeben – Microsoft setzt auch in der nächsten Version 1803 (Erscheinungsdatum Ende April 2018) wieder einige neue Schritte in diese Richtung. Microsoft 365, die automatische fortwährende Update-Politik, Office 365… Weiterlesen »

DSGVO ab 25.5.18

Von | 27. Februar 2018

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt ja nun bekanntlicherweise am 25. Mai 2018 in Kraft, sie regelt im Wesentlichen den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Unternehmen müssen ab diesem Zeitpunkt wesentliche neue Grundsätze bei der Verarbeitung von persönlichen Daten beachten, ein Zuwiderhandeln ist mit hohen Geldstrafen bedroht. Hier ein Link zur WKO-Seite zum Thema… Weiterlesen »

Thunderbird und Schlummern

Von | 11. Februar 2018

Eines der wichtigsten Tools in jedem Mailprogramm ist die Möglichkeit, ein Mail auf “Wiedervorlage” zu setzen. Das bedeutet, dass man nach einer gewissen definierbaren Zeitspanne an das Mail wieder erinnert wird. Auch ich verwende diese Funktionalität sehr ausgiebig, wenn auch in einer etwas anderen Form als allgemein genutzt. Szenario: Viele Mails in meinem Posteingang lese… Weiterlesen »

Max Schrems und Facebook

Von | 6. Februar 2018

Ein sehr gutes Interview mit Max Schrems zum Thema Datenschutz und dessen Kampf um mehr Privatsphäre ist heute auf kontrast.at erschienen. Es bietet einige gute Einblicke und interessante Hinweise zu verschiedenen Aspekten des Themas – im Artikel ist auch wieder vom sog. Facebook-Schattenprofil die Rede, das u.a. auch hier auf Standard.at schon mal thematisiert wurde.… Weiterlesen »

shell: Command

Von | 29. Oktober 2017

Mit dem Befehls-Aufruf “shell:<Command>” kann man ja komfortabel in verschiedene Ordner springen. Aufgrund eines Zeitschriften-Beitrages mit ein paar Beispielen habe ich festgestellt, dass Windows diese Ordnerdefinitionen in der Registry unter “HKEY_LOCAL_MACHINE | SOFTWARE | Microsoft | Windows | CurrentVersion | explorer | FolderDescriptions” definiert hat. Hier die Übersicht der “shell: Commands” für Windows 10: shell:3D… Weiterlesen »

Mail-Organisation – Zero Inbox

Von | 25. Oktober 2017

Die tägliche Mail-Flut ist enorm und steigt ständig an. Seine persönlichen Mails zu organisieren ist eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Das klappt für viele nur so recht und schlecht und es gibt eine Reihe von Beratern und Experten, die viele gute Ratschläge zum Bewältigen dieses “Information-Overkills” anbieten. Der auch von mir persönlich immer wieder… Weiterlesen »

Überwachungspaket

Von | 21. August 2017

Aus Urlaubsgründen leider etwas zeitverzögert und “auf den letzten Abdrücker” dieser wichtige Beitrag. Heute endet ja die Begutachtungsfrist für das neue Sicherheitspolizeigesetz, Bundesstraßen-Mautgesetz 2002, Straßenverkehrsordnung 1960 und das Telekommunikationsgesetz 2003. Hier der Link zu den Gesetzesentwürfen und zum Ablauf. Nach wie vor ist zu hoffen, dass die gesetzlichen Änderungen so nicht in Kraft treten werden… Weiterlesen »