Kategorie-Archive: News of the day

Wärmekraftwerk Peisching Abbruch

Von | 8. August 2023

Aktuell sind die Abbrucharbeiten schon relativ weit fortgeschritten, vom eigentlichen Turbinenhaus steht nur mehr eine Wand. Auch das Hauptgebäude ist schon ziemlich ausgehöhlt – wahrscheinlich nur mehr eine kurze Zeit bis auch dieses wie ein Gerippe vor uns stehen wird. Eigentlich soll das Kraftwerk ja im Herbst weg sein – mal sehen wie schnell das… Weiterlesen »

GIS-Gebühr, ein Plädoyer

Von | 16. Mai 2023

Armin Wolf hat Anfang Mai einen guten Beitrag “Wozu Rundfunk-Gebühren? Frequently Asked Questions” in seinem Blog veröffentlicht, in dem er versucht, die ORF-Gebühr zu rechtfertigen. Der Versuch ist meiner Meinung recht gut gelungen, mit vielen der Argumente pro GIS-Gebühr kann man problemlos überein stimmen und diese akzeptieren. Ich weiß nicht, ob vielen GIS-Kritikern die korrekte… Weiterlesen »

Wärmekraftwerk Peisching Videos Februar

Von | 2. März 2023

Ergänzend zu meinem Posting vom letzten Samstag hier noch ein Verweis auf die ausgezeichnete Drohnen-Dokumentation von Johannes Schlögl, dessen Trailer ich hier freundlicherweise verwenden darf.         Folgende Original-Videos von Johannes sind aktuell auf Facebook verfügbar: Gleich ist der zweite Tank “Geschichte” Der 2. Öltank ist Geschichte EVN Kraftwerk Abriss 15.2.2023 Und hier… Weiterlesen »

Wärmekraftwerk Peisching

Von | 25. Februar 2023

Ich war heute wieder mal zum “Lokalaugenschein” beim Wärmekraftwerk Peisching, welches sich ja zur Zeit in Abriss befindet (ich habe hier berichtet). Die Arbeiten sind schon relativ fortgeschritten, die zwei Öltanks sind mittlerweile entfernt. Ebenso wurde schon mit dem Entfernen des Gebäudes begonnen – der neue Funkkturm – der eigentlich nur mehr eine Miniaturausgabe des… Weiterlesen »

Massaker in Bucha – eine Recherche

Von | 12. Februar 2023

Fast ein Jahr ist nun seit dem Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine vergangen. Das Massaker von Bucha ist uns allen noch in Erinnerung, war dies doch eines der einschneidenden Ereignisse zu Beginn dieses Krieges. Die New York Times hat dieses Massaker von Bucha und die Verbrechen nachrecherchiert, Sie konnten die konkrete Einheit (das… Weiterlesen »

Respektlosigkeit

Von | 29. Januar 2023

Martina Bachler hat im Trend einen sehr guten Beitrag zum Thema “Die große Unverbindlichkeit” geschrieben, der ganz gut zum Verhalten vieler Menschen in der heutigen Zeit passt. Ist es wirklich richtig, nur mehr auf sich zu achten oder sollten wir über unser Zusammenleben mit unseren Mitmenschen einmal nachdenken? Ein guter Artikel der zum Nachdenken anregt.

Prosit 2023

Von | 31. Dezember 2022

Zum Jahresabschluss hier ein paar Easter-Eggs für jene, die sie noch nicht kennen – bemühe die Google-Suche und du wirst einige Überraschungen finden! Suche mal nach “do a barrel roll” und du wirst staunen – oder suche mal nach “Askew” und du wirst kippen… Suche nach “Katze” und klicke rechts im Artikel zur Hauskatze mal… Weiterlesen »

NÖ Gemeindechallenge 2022

Von | 11. November 2022

Die Spusu-Gemeindechallenge 2022 ist beendet und das Ranking der aktivsten Niederösterreichischen Gemeinden liegt vor. Insgesamt haben 8.877 Niederösterreicher und Niederösterreicherinnen teilgenommen und es wurden 22.575.909 Aktivitätsminuten aufgezeichnet. Diese konnten via Laufen, Gehen, Radfahren, Inlineskating und Langlaufen erzielt werden. Das Team der Gemeinde Breitenau hat dieses Jahr (diesmal immerhin schon mit 17 TeilnehmerInnen) bereits zum 6.… Weiterlesen »

Eine Ära geht zu Ende…

Von | 23. Oktober 2022

Das Wärmekraftwerk “Hohe Wand” wird verschwinden! Das Wärmekraftwerk “Hohe Wand” wurde am 17.10.1964 in Betrieb genommen. Es handelte sich um ein steinkohlegefeuertes Heizkraftwerk mit einem 120 Meter hohen Kamin und sollte mit Kohle aus dem Grünbacher Bergwerks-Stollen betrieben werden. Weil jedoch diese Stollen ein Jahr später geschlossen wurden, stellte man auf Öl- und Gasbetrieb um,… Weiterlesen »

Der digitale Führerschein

Von | 20. Oktober 2022

Seit gestern ist er da – der digitale Führerschein! Bereits für Ende 2019 geplant wurde er nun viele Monate später endlich Realität. Der digitale Führerschein ist als erster Ausweis in der elektronischen Ausweis-App des Bundes verfügbar und kann nun jederzeit bei Verkehrskontrollen oder ähnlichen Notwendigkeiten jederzeit mit wenigen Klicks aufgerufen und vorgezeigt werden. Es ist… Weiterlesen »

Katastrophenwinter 2023?

Von | 28. August 2022

Herbert Saurugg, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, und Dr. Markus Reisner, Leiter der Forschungsabteilung der Theresianischen Militärakademie Wr. Neustadt, haben Ende Juli 2022 ein Whitepaper zu diesem Thema (ohne dem Fragezeichen) verfasst. Sie thematisieren darin, dass die wirkliche Gefahr nicht von einem Stromausfall alleine ausginge, sondern aus den daraus folgenden und länger andauernden Versorgungsunterbrechungen… Weiterlesen »

Die Straße des Todes

Von | 10. Juli 2022

Auch wenn die Sanktionen dazu beigetragen haben, dass die Teuerungsrate weiter in die Höhe schnellt, die Energiepreise noch mehr steigen und möglicherweise Gaslieferungen noch mehr gedrosselt werden: Denken wir daran, dass unsere langfristige Solidarität jenen Menschen gelten sollte, die dies ertragen müssen und mussten – viele haben ihre Angehörigen und Freunde verloren und (sofern sie… Weiterlesen »

Gaslieferungen gedrosselt

Von | 16. Juni 2022

Die Gazprom drosselt seine Lieferungen nach Deutschland weiter, Russland hält einem Bericht zufolge auch eine Komplettabschaltung von Nord Stream 1 für möglich.  Angesichts der stockenden Gaslieferungen steigen die Gaspreise in Europa. Der richtungweisende Terminkontrakt zog um bis zu 30,5 Prozent auf 148,73 Euro je Megawattstunde an. Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck informierte bereits zur ernsten… Weiterlesen »

Ukrainekonflikt aktuell

Von | 13. März 2022

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet auf ihrer Webseite zum Ukraine-Konflikt eine ausgezeichnete Wissensquelle sowohl zu den aktuellen Ereignissen als auch zur Chronik und den Hintergründen des Konflikts. Besonders hinzuweisen wäre auf die täglichen Berichte, die präzise und ausführlich die aktuelle Lage beschreiben. Weiters gibt es dort viel Information zum politischen System, der Wirtschaft… Weiterlesen »