Kategorie-Archive: Webtipps

Handymania

Von | 19. September 2021

    Hier 15 Handy-Knigge-Regeln von Burkhard Heidenberger, die er in seinem Blog “Zeitblüten” vorstellt:   Leise sprechen Nicht auf dem Tisch platzieren Gespräch nicht unterbrechen Mit Namen melden und grüßen Freizeit und Ruhezeit berücksichtigen Bei Treffen (heimlich) tippen Kein Endlosklingeln Nicht in der Öffentlichkeit Klingeltöne testen Klingeltöne mit Bedacht wählen Ohrenstöpsel raus Bei Lautsprecher… Weiterlesen »

VHS Wien Webinare

Von | 8. August 2021

Die Wiener Volkshochschulen bieten eine Fülle von Lernmaterial auf ihren Webseiten an, siehe hier – es sind natürlich auch Webinare und Online-Seminare dabei. Einen besonderen Hinweis allerdings verdient die offensichtlich zu Corona-Zeiten entstandene frei verfügbare Video-Sammlung, die – beginnend von “Bauch, Beine, Po” bis zu Musik, Sprachen und Persönlichkeitsentwicklung – verschiedenste Themen abdeckt – sie… Weiterlesen »

Boreout

Von | 31. Juli 2021

Der Begriff “Burnout” ist mittlerweile hinlänglich bekannt – der Begriff “Boreout” war im ersten Moment für mich neu, wenngleich man natürlich ohnehin sofort das Richtige assoziiert. Boreout steht für chronische Unterforderung in der Arbeitswelt und scheint ein Gegenstück zum “Burnout” zu sein (und kann in diesem münden). Abgeleitet von “be bored” (gelangweilt sein) handelt es… Weiterlesen »

Tag der Genossenschaften

Von | 1. Juli 2021

Am 3. Juli findet der internationale Tag der Genossenschaften statt. Die WU Wien hat zu diesem Thema am 29. Juni eine Veranstaltung ausgerichtet, die diese besondere Rechtsform im Focus hat und ganz interessante Einblicke bietet. Ist einerseits diese Gesellschaftsform in der aktuellen Finanzwelt, die von Kapitalmärkten und Stakeholdern getrieben wird, doch einigermaßen “exotisch”, hat sie… Weiterlesen »

Elektronischer Impfpass

Von | 5. Mai 2021

In den elektronischen Impfass (e-Impfass), der ja in den nächsten Jahren (oder schon in Kürze?) den klassischen Papier-Impfpass ablösen soll, kann man eigentlich jetzt schon einsehen – und zwar über die elektronische Gesundheitsakte (ELGA). Der e-Impfpass ist streng genommen nicht Teil der ELGA, nutzt aber deren Infrastruktur. Eine App für den elektronischen Impfpass ist für… Weiterlesen »

Wie sicher ist ein Passwort?

Von | 3. April 2021

Ich habe 2009 schon einmal über sichere Passwörter geschrieben, das Microsoft-Tool zum Überprüfen der Sicherheit von Passwörtern lässt sich nicht mehr (immer) aufrufen. Alternativ dazu kann man auf security.org einen guten Komplexitäts-Checker (“How Secure is my password”) verwenden, der zeigt wie lange es dauert ein bestimmtes Passwort zu hacken. Die halbwegs aktuellen Zeiten um ein… Weiterlesen »

Wien von oben

Von | 21. Februar 2021

“Wien von oben” präsentiert viele wichtige Plätze Wiens aus allen Bezirken aus der Vogelperspektive im Detail und hoher Auflösung, zum Durchblättern und Anschauen der bemerkenswertesten Örtlichkeiten ideal – hier der Link zu diesem Angebot der Stadt Wien.

NÖ Firmenchallenge 2021

Von | 8. Februar 2021

Die heurige NÖ Firmenchallenge startet wieder am 1. März und läuft bis 31. Mai. Viele Unternehmen Niederösterreichs werden auch heuer wieder im Wettkampf um die meisten Bewegungsminuten gegeneinander antreten. Diese Bewegungsminuten können mit Gehen, Laufen, Radfahren und Inlineskaten gesammelt werden. Anhand von von GPS Aufzeichnungen werden diese Minuten je Firma in folgenden Kategorien aufgesammelt: „EPU“,… Weiterlesen »

25 Jahre rottensteiner’s blog

Von | 9. Januar 2021

Heute vor 25 Jahren gab es den ersten Internet-Auftritt von rottensteiner’s Blog – deshalb ein kleiner Rückblick zum Jubiläum . Die ersten Online-Erfahrung habe ich mit Mailboxen gesammelt, Magnet war einer der ersten Wiener Mailbox-Anbieter. Über diesen Anbieter war es möglich, auch außerhalb der Mailbox auf ausgewählte Internet-Inhalte zuzugreifen. So richtig mehr Volumen gab es… Weiterlesen »

Covid-19-Contact Tracing in Wien ok?

Von | 16. August 2020

Dieser Beitrag von Thomas Eppinger auf Schlaglichter.at wirft kein gutes Bild auf die derzeitige Situation mit dem Umgang von Infizierungsfällen hier bei uns. Laut seinem persönlichen Erfahrungsbericht gibt es Unzulänglichkeiten beim Kontakt-Tracing und Verständigen von potentiellen Ansteckungsfällen, eine zu lange Auswertungsdauer der Tests und eine eigentlich logische Unzulänglichkeit in der Stopp-Corona-App. Ein sehr interessanter Beitrag… Weiterlesen »

NÖ Sport-Initiativen

Von | 11. Juni 2020

Das Sportland Niederösterreich sind auch heuer wieder einige Sportinitiativen angelaufen – einerseits die NÖ Challenge und andererseits die Niederösterreich-Ausgabe von “Österreich radelt”. Auf laufundgeh.at sind in den folgenden beiden Beiträgen alle wissenswerten Details zu den beiden Aktionen zusammengefasst – jetzt gilt es nur noch mitzumachen und entsprechende Bewegungsminuten zu generieren . NÖ ChallengeNÖ Radelt

Thema Homeoffice

Von | 24. Mai 2020

Homeoffice – wie geht’s jetzt weiter? So mancherorts wurde im Zuge der aktuellen Covid-19-Krise festgestellt, dass die Arbeit aus dem Homeoffice doch weit besser funktioniert als vor der Krise je vermutet. Ist diese Arbeitsweise, die sich für so manche Berufssparte anbietet, jetzt für viele erkennbar eine neue Möglichkeit, die Produktivität zu steigern und über die… Weiterlesen »

Covid-19, es wird länger dauern…

Von | 5. April 2020

Ich habe hier den Beitrag angepinnt, der die Anfänge des Virus in den Tiroler Wintersportorten gut beschreibt: Artikel im Standard vom 21.3.2020 (bzw. auch hier ein Artikel vom 30.3. bezüglich der Island-Connection). Markus Wilhelm vom dietiwag-Blog hat die relevanten Fakten wie immer perfekt beschrieben, eine lesenswerte Chronologie. Einen geplanten Link zu einem Artikel über die… Weiterlesen »

Stopp Corona

Von | 27. März 2020

Die App “Stopp-Corona”, die vom Roten Kreuz und der Uniqa Privatstiftung finanziert wurde, fungiert als eine Art Begegnungstagebuch, mit der schnell über Covid-19-Verdachtsfälle informiert wird, wenn man mit diesen Personen in den letzten 48 Stunden in Kontakt gekommen ist. Mittels eines “digitalen Handshakes” wird die eigene ID mit der ID einer anderen Person ausgetauscht –… Weiterlesen »

Thomas Brezina – Botschafter der Freude

Von | 22. März 2020

Es ist schon einige Monate her – da habe ich mir (ich denke es war in einem Podcast) einen längeren Interviewbeitrag mit Thomas Brezina angehört. Daraus ist mir heute noch in Erinnerung, welch ein unglaublich positiv denkender Mensch Thomas Brezina ist. Neben der faszinierenden Tatsache, dass er bisher hunderte Bücher geschrieben hat, gehört Brezina zu… Weiterlesen »