Eine Ära geht zu Ende…

Von | 23. Oktober 2022

Das Wärmekraftwerk “Hohe Wand” wird verschwinden!

Das Wärmekraftwerk “Hohe Wand” wurde am 17.10.1964 in Betrieb genommen. Es handelte sich um ein steinkohlegefeuertes Heizkraftwerk mit einem 120 Meter hohen Kamin und sollte mit Kohle aus dem Grünbacher Bergwerks-Stollen betrieben werden.

image

Weil jedoch diese Stollen ein Jahr später geschlossen wurden, stellte man auf Öl- und Gasbetrieb um, die markanten Öl-Silos fassten bis zu 30.000 Tonnen Erdöl.

image

Ab 1984 wurde nur mehr Gas zur Stromerzeugung verwendet, das Kraftwerk wurde 1987 stillgelegt.  Bis Mitte der 1990er-Jahre wurde das Kraftwerk sogar noch als Rückversicherung in Bereitschaft gehalten. Als damals jedoch immer mehr Wasserkraftwerke ihren Betrieb aufnahmen, wurde auch diese Bereitschafts-Haltung des Kraftwerks beendet. Mittlerweile mussten aus Sicherheitsgründen etliche Meter des Kamins abgetragen werden.

Das am selben Ort befindliche Umspannwerk Hohe Wand (UW HWA) wurde in den Jahren 2008 und 2009 erneuert bzw. ausgebaut und bis zum Jahr 2010 benutzt. Ebenso führt die im Jahr 2011 eröffnete Erdgashochdruckleitung “Südschiene” von Gänserndorf über diesen Punkt bis auf den Semmering.

Einige Jahre lang diente das Kraftwerk auch als Übungsplatz für Cobra, Polizei und Feuerwehr.

Vor einigen Jahren hat die EVN am Gelände des Kraftwerkes eines der (zumindest damals) größten Langholzlager in Österreich errichtet. Hier wurden und werden die Hackschnitzel für die EVN-eigenen Hackschnitzelheizwerke (wie z.B. Mödling und Baden) produziert und per LKW verfrachtet.

Per Jahresbeginn 2023 nun soll dieses Kraftwerk dem Erdboden gleichgemacht werden. Auch das Wahrzeichen des gesamten Steinfeldgebietes – der mit den roten Blinklichtern versehene Turm – wird entfernt werden. 

image

Das gesamte Kraftwerk soll ohne Sprengung – und selbst der große Schlot – maschinell per Roboter abgetragen werden. Die Kosten der Abrissarbeiten werden ca. 3 Mio. Euro betragen, die Arbeiten sollen bis Herbst 2023 abgeschlossen sein.

Das am Grundstück befindliche Biomasselager wird bestehen bleiben – dazu soll eine umfangreiche Photovoltaikanlage errichtet werden und ein 40 Meter hoher Handymast, der schon in Bau ist.

So geht im Jahr 2023 eine lange Geschichte dieses kaum in Verwendung befindlichen Kohlekraftwerks zu Ende – einziger Wehrmutstropfen wird sein, dass auch der neue “kleine” Handymast (“Turm”) mit einem rot blinkenden Licht ausgestattet wird, der dann eine kleine Ausgabe des alten großen Schlots sein wird.

Bilder in der Galerie freundlicherweise zur Verfügung gestellt von René Mersol, Peisching


Seit 2011 gibt es beim Kraftwerk auch einen Geocache, der bisher über 400 Besuche aufweisen kann, dort findet sich auch die erste Version dieses Beitrags.

Weitere Beiträge zu lokalen Themen sind übrigens über den Tag Lokales zu finden…

Der digitale Führerschein

Von | 20. Oktober 2022

imageSeit gestern ist er da – der digitale Führerschein! Bereits für Ende 2019 geplant wurde er nun viele Monate später endlich Realität. Der digitale Führerschein ist als erster Ausweis in der elektronischen Ausweis-App des Bundes verfügbar und kann nun jederzeit bei Verkehrskontrollen oder ähnlichen Notwendigkeiten jederzeit mit wenigen Klicks aufgerufen und vorgezeigt werden. Es ist dafür keine aktive Internetverbindung notwendig.

Wie funktioniert’s?

Der Führerschein selbst wird in der App “eAusweise” aufbewahrt, die Authentifizierung erfolgt über den Nachfolger der Handy-Signatur – der “ID Austria”. Der Ablauf für die Aktivierung funktioniert folgendermaßen (Voraussetzung: man besitzt schon eine Handy-Signatur und einen inländischen Führerschein im Scheckkartenformat):

a) “Digitales Amt”
Die App “Digitales Amt” (Android, iOS) installieren und mit der Handy-Signatur anmelden. Mit dieser App hat man diverse Bürgerservices schnell zur Hand und kann Amtswege online erledigen.
Die genaue Anleitung dafür ist hier zu finden, Achtung man braucht dafür kurzfristig zwei Devices (d.h. z.B. Handy und Notebook od. Tablet)

b) “eAusweise”
Im zweiten Schritt wird die App “eAusweise” (Android, iOS) installiert, über die App “Digitales Amt” kann man sich dann einloggen und authentifizieren. Die App “eAusweise” soll in Zukunft jener Platz sein, an dem sich verschiedenen Ausweise und Dokumente aufsammeln lassen. Dort kann dann auch ganz einfach der bestehende Führerschein hinzugefügt werden – andere Ausweise/Dokumente (wie z.B. der Zulassungsschein) sollen in naher Zukunft folgen. Die genaue Anleitung für diese App ist hier zu finden.

Wie gesagt – der digitale Führerschein funktioniert nur für die Scheckkartenversion, weil für den Papier-Führerschein kein digitales Bild bei der Behörde vorliegt. Sonst aber funktionieren die beiden Apps sehr gut, auch wenn es anfänglich noch ein wenig Probleme gab. Übrigens: Wer noch einen alten Papier-Führerschein besitzt, muss diesen bis 19. Jänner 2033 erneuern und gegen einen neuen Scheckkarten-Führerschein austauschen lassen.

Steuer News

Von | 14. Oktober 2022

imageInteressant, welche neuen Maßnahmen die Bundesregierung zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität plant:

– Zuschüsse des Arbeitgebers bis zu 200,00 pro Jahr lohnsteuerfrei für Carsharing bzw. Fahrzeugmitbenützung
– Steuerfreie Kostenersätze für das Aufladen von Elektro-Autos an der eigenen Home-Wallbox
– Übernahme der Kosten für die Errichtung einer Ladestation beim Arbeitnehmer steuerfrei

Diese Maßnahmen befinden sich derzeit im Gesetzesentwurf und könnten sich noch ändern.
Hier Informationen des BMF und der TPA.

Informationen zur lohnsteuerfreien Teuerungsprämie der TPA finden Sie hier.

Und hier noch eine ausgezeichnete Zusammenfassung der TPA zu allen aktuellen Steuerbegünstigungen gegen die Teuerung

Bewegung senkt Krebsrisiko

Von | 25. September 2022

imageEine Ende letzten Jahres veröffentlichte Studie aus den USA kommt (wieder einmal) zum Schluss, dass dosierte sportliche Betätigung das Krebsrisiko im Durchschnitt um 10% senkt. Ein Bewegungsausmaß von 2,5 (besser noch 5) Stunden pro Woche bei mittlerer Intensität wäre der beste Weg dorthin.

Wie weit man auf die Aussagen dieser Studie bauen kann sei dahingestellt, die Ergebnisse sind sicherlich mit Skepsis zu betrachten. Spielen doch die restlichen Lebensumstände des Studien-Samples sicherlich auch eine sehr große Rolle in Bezug auf die Gesundheit. Menschen, die sich bewegen und Sport betreiben ernähren sich in der Regel gesund, rauchen und trinken weniger und sind weniger krank.

Am besten gefällt mir eigentlich der Kommentar eines Benutzers zum Beitrag: “[…] Also eigentlich bewirkt Laufen bei Krebs wenig bis nichts. Man sollte es dennoch tun. […]

Links:
Studie
Artikel auf kurier.at

Dieser Beitrag erschien im Original auf www.laufundgeh.at


 



Santa Barbara – PomplamooseMusic

Von | 16. September 2022

This is actually Benny’s translation of a super popular Dutch song called Zoutelande – mega summer vibes. The original is called Zoutelande, but Benny Sings did his own translation and now it’s called “Santa Barbara.”

Hope you enjoy our very retro, funky, summertime single. It was made for driving down the California coast (which is incidentally what I’m doing right now! Don’t worry – Jack is driving).

Santa Barbara // Zoutelande // POMPLAMOOSE ft. Benny Sings




Sonderausgaben für thermische Sanierung

Von | 11. September 2022

imageMit dem Ökosozialen Steuerreformgesetz 2022 Teil I (ÖkoStRefG 2022 Teil I) wurde die steuerliche Förderung für den Ersatz eines fossilen Heizungssystems durch ein klimafreundliches Heizungssystem und für die thermisch-energetische Sanierung von Gebäuden geschaffen.

Die neue Z.10 im § 18 Abs. 1 EStG:

a) Ausgaben für die thermisch-energetische Sanierung von Gebäuden
– Für die Ausgaben wurde eine Förderung des Bundes lt. Umweltförderungsgesetzes ausbezahlt
– Die Datenübermittlung gemäß § 40g TDBG 2012 ist erfolgt
– Die Ausgaben abzüglich ausbezahlter Förderungen aus öffentlichen Mitteln übersteigen den Betrag von 4 000 Euro
b) Ausgaben für den Ersatz eines fossilen Heizungssystems durch ein klimafreundliches Heizungssystem
– Für die Ausgaben wurde eine Förderung des Bundes gemäß dem 3. Abschnitt des UFG ausbezahlt
– Die Datenübermittlung gemäß § 40g TDBG 2012 ist erfolgt
– Die Ausgaben abzüglich ausbezahlter Förderungen aus öffentlichen Mitteln übersteigen den Betrag von 2 000 Euro
c) Ausgaben gemäß lit. a und lit. b sind im Jahr der Auszahlung der Förderung und in den folgenden vier Kalenderjahren durch einen Pauschbetrag zu berücksichtigen. Dieser beträgt
– für Ausgaben gemäß lit. a 800 Euro jährlich und
– für Ausgaben gemäß lit. b 400 Euro jährlich.
d) Wird im ersten Kalenderjahr des Vorliegens der Anspruchsvoraussetzungen oder innerhalb der folgenden vier Kalenderjahre eine weitere Förderung ausbezahlt, die eine begünstigte Ausgabe gemäß lit. a oder lit. b betrifft, gilt Folgendes:
– Der Zeitraum für die Berücksichtigung eines Pauschbetrages verlängert sich auf insgesamt zehn Kalenderjahre.
– Bei einer weiteren geförderten Ausgabe im ersten Kalenderjahr ist im Fall unterschiedlicher Pauschalsätze in den ersten fünf Kalenderjahren der  Pauschbetrag gemäß lit. a und in den zweiten fünf Kalenderjahren der Pauschbetrag gemäß lit. b zu berücksichtigen
– Bei einer weiteren geförderten Ausgabe im zweiten bis fünften Kalenderjahr ist ab dem sechsten Kalenderjahr der Pauschalsatz anzuwenden, der auf Grund der weiteren geförderten Ausgabe in Betracht kommt. Sind für weitere geförderte Ausgaben unterschiedliche Pauschalsätze anzuwenden, ist der Pauschbetrag gemäß lit. a zu berücksichtigen

Katastrophenwinter 2023?

Von | 28. August 2022

imageHerbert Saurugg, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, und Dr. Markus Reisner, Leiter der Forschungsabteilung der Theresianischen Militärakademie Wr. Neustadt, haben Ende Juli 2022 ein Whitepaper zu diesem Thema (ohne dem Fragezeichen) verfasst.

Sie thematisieren darin, dass die wirkliche Gefahr nicht von einem Stromausfall alleine ausginge, sondern aus den daraus folgenden und länger andauernden Versorgungsunterbrechungen in allen Lebensbereichen. Und dies könnte die Gesellschaft (die aktuell wenig darauf vorbereitet ist) binnen weniger Tage an den Rand des Kollapses bringen.

Saurugg und Reisner meinen, dass die Folgen eines Blackouts oder einer schwerwiegenden Mangellage an Gas und Strom unsere Gesellschaft überfordern würde. Aktuell läge eine falsche Erwartungshaltung vor, und zwar in die Leistungsfähigkeit des Staates bzw. dessen Organe. Die Resilienz der staatlichen Institutionen sei nicht besonders hoch, was sich auch am Umgang mit bereits eingetroffener Krisen gezeigt hat.

Hier der Link zu dieser nicht sehr erfreulichen Einschätzung der beiden. 

Weitere Links:
Weblog Herbert Saurugg
Blackout-Broschüre der WKO
AMA – Risiko- u. Krisenmanagement f.d. Ernährungsvorsorge in Österreich
Petajoule Podcast
Bisherige Artikel zum Thema

Abgabenänderungsgesetzes 2022

Von | 24. August 2022

imageDas Abgabenänderungsgesetz 2022 wurde am 13.7.2022 im Nationalrat beschlossen und enthält eine Reihe von steuerrechtlichen Änderungen.

Die Eckpunkte hat die Asontas Steuerberatung hier gut zusammengefasst, die Gesamtübersicht der Neuerungen ist hier zu finden.

Abschließend noch der Gesetzestext sowie die Textgegenüberstellung (alt/neu) zum neuen Abg.ÄG 2022.

Yoni Schlesinger feat. Stevie Wonder

Von | 21. August 2022

Yoni Schlesinger ist ein brillianter Gitarren-Virtuose. Dass er auch ein guter Sänger ist, hat er wiederholt bewiesen.

Was der gute Yoni hier abliefert, ist wirklich eine beachtliche Interpretation von Stevie Wonders “I Just Called To Say I Love You”: Acoustic Cover im wahrsten Sinne des Wortes…

I Just Called To Say I Love You (Stevie Wonder)- Acoustic Cover (+Tutorial)

Quellen:
Website
Instagram
Facebook
Youtube-Kanal

NÖ Gemeindechallenge

Von | 7. August 2022

Auch heuer läuft seit 1. Juli schon die NÖ Gemeinde-Challenge, bei der die aktivste Gemeinde Niederösterreichs gesucht wird!

image

Alle Bewegungsminuten durch Gehen, Laufen, Radfahren, Inlineskaten und Langlaufen werden auf das Bewegungskonto der jeweiligen Gemeinde gebucht. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Gemeindebewohner verfügbar. Die Aktion läuft noch bis 30. September 2022 und die Teilnahme ist ganz einfach: die Spusu Sport-App (Android iPhone) aufs Handy laden und für deine Gemeinde anmelden – fertig!

Mach mit der spusu Sport-App deine Gemeinde zur aktivsten von ganz Niederösterreich! – #NoeGemeindechallenge

Alle Infos unter www.noechallenge.at

Dieser Beitrag erschien im Original auf www.laufundgeh.at

TOTO Medley covered by JusToto

Von | 31. Juli 2022

Heute mal ein Musiktipp zu einer deutschen TOTO-Coverband, die wirklich ausgezeichnete TOTO-Musik abliefert.

 

Die Mitglieder dieser “Over-Twenty-Group” sind – ohne jemanden beleidigen zu wollen – sicherlich nicht mehr der frühen Jugend einzuordnen (tja, das bin ich selbst wohl auch nicht mehr Winking smile).

 

Trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb ist ihre Performance einfach genial und macht wirklich einen exzellenten Eindruck – dieses Medley zeigt eindrucksvoll einen Querschnitt durch die vielfältige Interpretation der Musik von Toto!

TOTO Medley covered by JusToto

Quellen:
Webseite
Youtube-Channel

Die Straße des Todes

Von | 10. Juli 2022

Auch wenn die Sanktionen dazu beigetragen haben, dass die Teuerungsrate weiter in die Höhe schnellt, die Energiepreise noch mehr steigen und möglicherweise Gaslieferungen noch mehr gedrosselt werden: Denken wir daran, dass unsere langfristige Solidarität jenen Menschen gelten sollte, die dies ertragen müssen und mussten – viele haben ihre Angehörigen und Freunde verloren und (sofern sie überhaupt noch am Leben sind) müssen jetzt damit leben, dass ihr Land und alles was sie besitzen von einem Agressor in einem fürchterlichen Angriffskrieg zerstört wird. Wie die Geschichte ausgehen kann steht in den Sternen – wer geglaubt hat dass Putin aufgrund von Sanktionen und Waffenlieferungen des Westens klein beigiebt, hat sich wohl getäuscht…

Wenige Tage nach Kriegsausbruch lieferten Drohnenvideos erste Belege von Kriegsverbrechen an Zivilisten in der Ukraine.
ZDF-Frontal hat Opfer und Zeugen gefunden, die Spuren führen zur 5. Motorisierten Garde, Einheit: 46108. Hier der Link zur aktuellen Produktion “Die Straße des Todes – Kriegsverbrechen in der Ukraine”.

image

Gaslieferungen gedrosselt

Von | 16. Juni 2022

imageDie Gazprom drosselt seine Lieferungen nach Deutschland weiter, Russland hält einem Bericht zufolge auch eine Komplettabschaltung von Nord Stream 1 für möglich.  Angesichts der stockenden Gaslieferungen steigen die Gaspreise in Europa. Der richtungweisende Terminkontrakt zog um bis zu 30,5 Prozent auf 148,73 Euro je Megawattstunde an.

Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck informierte bereits zur ernsten Situation – für Österreich fehlt uns irgendwie die diesbezügliche Transparenz.

Hier jedenfalls die internationale Gas-Storage-Datenbank, in der die laufenden Gasbestände abgefragt werden können: https://agsi.gie.eu/

Links:
AGGM – Austrian Gas Grid Management AG

Josh Turner Guitar

Von | 6. Juni 2022

Josh Turner – u.a. ein Mitglied von “The Other Favorites” – ist ja wirklich ein virtuoser Künstler, Gitarrist und Sänger. In seinen Performances mit verschiedensten FreundInnen bringt er uns immer wieder neue Überraschungen – so hier ein Gitarren-Cover von “Swingtown” mit der Steve Miller Band (feat. Rock E Bassoon)

Swingtown - Steve Miller Band (feat. Rock E Bassoon) | Among Friends (Ep. 12)

Ressources: Youtube-Kanal, Website