Schlagwort-Archive: Lokales

Wärmekraftwerk Peisching Videos Februar

Von | 2. März 2023

Ergänzend zu meinem Posting vom letzten Samstag hier noch ein Verweis auf die ausgezeichnete Drohnen-Dokumentation von Johannes Schlögl, dessen Trailer ich hier freundlicherweise verwenden darf.         Folgende Original-Videos von Johannes sind aktuell auf Facebook verfügbar: Gleich ist der zweite Tank “Geschichte” Der 2. Öltank ist Geschichte EVN Kraftwerk Abriss 15.2.2023 Und hier… Weiterlesen »

Wärmekraftwerk Peisching

Von | 25. Februar 2023

Ich war heute wieder mal zum “Lokalaugenschein” beim Wärmekraftwerk Peisching, welches sich ja zur Zeit in Abriss befindet (ich habe hier berichtet). Die Arbeiten sind schon relativ fortgeschritten, die zwei Öltanks sind mittlerweile entfernt. Ebenso wurde schon mit dem Entfernen des Gebäudes begonnen – der neue Funkkturm – der eigentlich nur mehr eine Miniaturausgabe des… Weiterlesen »

Graz 300.000

Von | 9. Januar 2023

Wieso sollte man über Graz nicht auch Positives berichten? Die Stadt Graz hat seit kurzem über 300.000 Einwohner (Wikipedia ist zum Zeitpunkt dieses Blogposts noch nicht aktualisiert ) – die Präsidialabteilung der Stadt hat in Kooperation mit der Fraunhofer Austria Research GmbH “ViBe” entwickelt – die “Visualisierung der Bevölkerung” für Graz. Hier gibt es eine… Weiterlesen »

NÖ Gemeindechallenge 2022

Von | 11. November 2022

Die Spusu-Gemeindechallenge 2022 ist beendet und das Ranking der aktivsten Niederösterreichischen Gemeinden liegt vor. Insgesamt haben 8.877 Niederösterreicher und Niederösterreicherinnen teilgenommen und es wurden 22.575.909 Aktivitätsminuten aufgezeichnet. Diese konnten via Laufen, Gehen, Radfahren, Inlineskating und Langlaufen erzielt werden. Das Team der Gemeinde Breitenau hat dieses Jahr (diesmal immerhin schon mit 17 TeilnehmerInnen) bereits zum 6.… Weiterlesen »

Eine Ära geht zu Ende…

Von | 23. Oktober 2022

Das Wärmekraftwerk “Hohe Wand” wird verschwinden! Das Wärmekraftwerk “Hohe Wand” wurde am 17.10.1964 in Betrieb genommen. Es handelte sich um ein steinkohlegefeuertes Heizkraftwerk mit einem 120 Meter hohen Kamin und sollte mit Kohle aus dem Grünbacher Bergwerks-Stollen betrieben werden. Weil jedoch diese Stollen ein Jahr später geschlossen wurden, stellte man auf Öl- und Gasbetrieb um,… Weiterlesen »

Wechsellift-Anlagen

Von | 6. Dezember 2021

Für das Schigebiet St. Corona am Wechsel kam im Jahr 2014 aufgrund der hohen erforderlichen Investitionskosten und der schwierigen Wirtschaftsführung das endgültige Aus. Mittlerweile hat sich eine private Personengruppe rund um den Verein “Skiclub Land der 1000 Hügel” zusammengeschlossen und die Schleppliftanlage übernommen. Wenngleich covid-bedingt und auch aufgrund anderer Probleme (zu lange Lieferzeiten für Ersatzteile)… Weiterlesen »

Rechnitz, erneute Suche

Von | 24. März 2021

Heuer sollen im April wieder Grabungen in Rechnitz (Burgenland) beginnen, um die Gräber der 180 ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter zu finden, die 1945 im Massaker von Rechnitz ermordet wurden (ich habe hier ausführlich darüber geschrieben). Eine Analyse von Grabungen im letzten September soll bei der Spurensuche behilflich sein, neuerdings haben sich auch Augenzeugen aus dem Jahr 1945… Weiterlesen »

Otto M. Schwarz

Von | 27. Februar 2021

Der aus Wimpassing stammende Otto Schwarz ist ein begnadeter Komponist, kommt aus der Blasmusik-Ecke und komponiert mittlerweile für sinfonisches Blasorchester sowie Musik für Fernsehserien und Filme. Hier eine faszinierende Aufführung seiner Komposition “Saxpack” vom National Police Wind Orchestra mit Mario Ciaccio aus dem Jahr 2017.   Hier was andere über ihn sagen:   Links: Youtube-Channel… Weiterlesen »

Bleib fit & hilf mit!

Von | 13. September 2020

  Die Stadtgemeinde Neunkirchen veranstaltet auch heuer wieder den jährlichen Benefizlauf und –walk zugunsten des Roten Kreuz Neunkirchen. Nähere Infos auf

Begegnung am Abend

Von | 3. Juni 2020

Heute bei meiner abendlichen Laufrunde gab es ein kleine Überraschung – aus dem Augenwinkel stellte ich fest, dass ich beobachtet wurde. Da blieb ich stehen und wir (alt + jung) beobachteten uns gegenseitig 

Erdbeben 1972

Von | 15. November 2019

Sonntag 16. April 1972, zehn Minuten nach 11 Uhr: Ein Erdbeben mit der Magnitude 5,3 erschüttert den Raum Seebenstein/Niederösterreich. Es handelt sich um das jüngste stärkere Erdbeben in Österreich und betraf den südlichen Teil des Wiener Beckens. Bis in die Bundeshauptstadt Wien waren die Folgen spürbar, zahlreiche Schornsteine stürzten ein und andere Gebäudeschäden traten auf.… Weiterlesen »

2. Wings For Life App Run Neunkirchen

Von | 10. Mai 2019

Der heurige 6. Wings For Life World Run ist nun Geschichte. Am Sonntag den 5. Mai 2019 haben wir unseren zweiten Organized App Run Neunkirchen durchgeführt und der Lauf war wiederum ein schönes Zusammentreffen und eine willkommene Gelegenheit, mit Gleichgesinnten einige Laufrunden im Föhrenwald zu drehen. Wenngleich der Wettergott nicht so richtig mitspielte war die… Weiterlesen »

2. Moderner Biathlon–ein Rückblick

Von | 23. September 2018

Der Moderne Biathlon 2018 in Diepolz fand letztes Wochenende statt – der Wettergott zeigte sich von seiner besten Seite – und es gab auch einen neuen Teilnehmer-Rekord mit 99(!) Teilnehmern. Dieser Beitrag sowie ein kleines Video sowie der Link zum Veranstalter und den Ergebnissen ist auf laufundgeh.at zu finden. Ein wieder mal wunderbares Event, gleichfalls… Weiterlesen »

29. Triathlon in Pöttsching

Von | 4. August 2018

Heute fand bei heißen 35 Grad der 29. Triathlon in Pöttsching/Burgenland statt. An den Start ging es in drei Bewerben: Einzelbewerb, Staffelbewerb und FUN Bewerb Einzel. Die Distanzen betrugen für Schwimmen 800 m, Radfahren 36 km und für Laufen 7,5 km. Die Distanzen im FUN-Bewerb betrugen 300 m Schwimmen, 18 km Radfahren und 3,9 km… Weiterlesen »

Neuer Folder Wr. Neustadt

Von | 26. Juli 2018

Im neuen Folder “Kultur Parcours Wiener Neustadt” werden insgesamt 27 innerstädtische Sehenswürdigkeit beleuchtet, dazu kommen vier Schauplätze außerhalb des Stadtzentrums. Die Denkmäler sind auf einer Route quer durch die Innenstadt angeordnet – beginnend auf dem Hauptplatz mit dem Rathaus. Der neue Folder ist hier zum Download erhältlich. PS.: Hinzuweisen wäre an dieser Stelle auch auf… Weiterlesen »