Die Anforderung ist recht einfach: Windows-Hilfe-Dateien (*.chm) nicht nur am Windows-PC, sondern auch auf mobilen Devices – hier in meinem Fall unter Android (Handy, Tablets) – verwenden und lesen.
Auch die Umsetzung ist recht einfach (wenn man man den Dreh heraus hat):
- Dropbox am PC verwenden, eigenen Ordner für diese Hilfedateien anlegen
 - Alle chm-Dateien, die auch über die Cloud verfügbar sein sollen, dort reingeben (diese werden somit automatisch in der Cloud synchronisieren)
 - Am Android-Device (z.B. Tablet) muss natürlich Dropbox ebenfalls installiert sein
 - Am Android-Device alle chm-Dateien, die verfügbar und lesbar sein sollen als “Favorit” markieren – dann werden sie auch lokal heruntergeladen und lokal gecached
 - Als Reader am Android-Gerät empfehle ich SuperChm (Download hier), es genügt die kostenlose Variante. Die kostenpflichtige Version ist vom Werbe-Banner befreit und hat dadurch einen etwas größeren Lesebereich.
 - Im SuperChm Reader in den Settings den Ordner eintragen, in dem sich die Hilfe-Dateien befinden, also z.B. “/mnt/sdcard/Android/data/com.dropbox.android/files/scratch/<eigener Ordner mit den Dateien>”
 - Danach SuperChm neu starten und alle Hilfedateien stehen zur Verfügung.
 
Eigentlich einfach – und mit dieser Anleitung ein Kinderspiel…
Update 14.11.2015: Bei Verwendung eines Synology-NAS sollte in den Settings folgender lokaler Pfad eingetragen werden: „/storage/emulated/0/DSCloudData/home“