GIS-Gebühr, ein Plädoyer

Von | 16. Mai 2023

imageArmin Wolf hat Anfang Mai einen guten Beitrag “Wozu Rundfunk-Gebühren? Frequently Asked Questions” in seinem Blog veröffentlicht, in dem er versucht, die ORF-Gebühr zu rechtfertigen.

Der Versuch ist meiner Meinung recht gut gelungen, mit vielen der Argumente pro GIS-Gebühr kann man problemlos überein stimmen und diese akzeptieren. Ich weiß nicht, ob vielen GIS-Kritikern die korrekte Sicht auf andere Sender bzw. Medienanstalten so bewusst bzw. bekannt ist, deshalb verlinke ich den Beitrag an dieser Stelle.

White Freight Liner Blues

Von | 9. Mai 2023

Wieder mal ein besonderer Musik-Leckerbissen: White Freight Liner Blues – eine Collaboration von Molly Tuttle und Tommy Emmanuel

White Freight Liner Blues | Collaborations | Tommy Emmanuel & Molly Tuttle

appears on Tommy Emmanuel’s album ‘Accomplice Two’ out April 28.
“White Freight Liner Blues” was recorded at Omni Sound in Nashville, TN with Molly Tuttle on guitar and vocals, Tommy Emmanuel on guitar and backing vocals, and Mike Bub on upright bass. It was produced by Tommy Emmanuel with Rory Rositas as the engineer. This song was written by Townes Van Zandt.

Bessere Texte im Handumdrehen mit KI

Von | 14. März 2023

Heute habe ich mir einige KI Textassistenten angesehen und eigentlich wollte ich diesen Blogpost sogar von einem Assistenten schreiben lassen.

Nachdem mein erster Versuch mit einem Tool (siehe unten) allerdings nur 100 Wörter ausgegeben und sich sehr auf Amazon Alexa bezogen hat, hätte ich mich wohl noch ein wenig mehr damit beschäftigen müssen – ich werde ich den Text aber sicherheitshalber persönlich schreiben 😉 .

Textassistenten mit KI sind – nachdem ChatGPT die Öffentlichkeit erobert hat – nun rasant im Kommen und ich muss sagen, dass diese Tools wirklich fantastische Ergebnisse erzielen.

So kann man diese Assistenten nicht nur zur Rechtschreibkorrektur sondern auch sehr gut dazu verwenden, Formulierungen zu korrigieren und auch zu verbessern. Ebenso ist es möglich, zu bestimmten Themen und vorgegebenen Stichwörtern Texte automatisch generieren zu lassen, egal ob man diese für E-Mails, Briefe, Blogposts oder verschiedene andere Zwecke benötigt.

Absolut beachtlich, was diese Assistenen vollbringen können – anbei einige Tools die man auch kostenfrei nutzen/ausprobieren kann, einfach mal einen Versuch wagen!

DeepL WriteDeepl.com (Übersetzen, Texte verbessern)
Beta gratis, Premium: 7,49€, 24,99€ bzw. 49,99€/Monat

 

 

LanguageTool.orglanguagetool.org (Korrigieren, Umformulieren)
Einfache Prüfung von Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung, nur bis zu 10.000 Zeichen pro Textfeld, nur drei Satzumformulierungen pro Tag.
Preise Premium: 4,99€/Monat bzw. 9,48€/Monat

 

rytr.me rytr.me (Korrigieren, Umformulieren, Text-Generator)
mit Plagiatsprüfung,
Free Plan, Premium: 9€ bzw. 29€/Monat

 

 

copy.aiNeuroflash.com (KI Text-Generator Tool)
Free (2.000 Wörter monatlich), 29€, 79€ bzw. 199€/Monat

 

image Copy.ai (KI Text-Generator Tool)
Free, 36€/Monat

 

textcortex.comtextcortex.com (Text-Generator Tool)
Free Plan (10 Creations/Tag), 19,99€/Monat bzw. 49,99€/Monat

Wärmekraftwerk Peisching Videos Februar

Von | 2. März 2023

Ergänzend zu meinem Posting vom letzten Samstag hier noch ein Verweis auf die ausgezeichnete Drohnen-Dokumentation von Johannes Schlögl, dessen Trailer ich hier freundlicherweise verwenden darf.

 

01


 

 

 

Folgende Original-Videos von Johannes sind aktuell auf Facebook verfügbar:

Gleich ist der zweite Tank “Geschichte”
Der 2. Öltank ist Geschichte
EVN Kraftwerk Abriss 15.2.2023

Und hier auch noch ein Link zur einer aktuellen Fotostrecke von meinbezirk.at…

Wärmekraftwerk Peisching

Von | 25. Februar 2023

Ich war heute wieder mal zum “Lokalaugenschein” beim Wärmekraftwerk Peisching, welches sich ja zur Zeit in Abriss befindet (ich habe hier berichtet). Die Arbeiten sind schon relativ fortgeschritten, die zwei Öltanks sind mittlerweile entfernt. Ebenso wurde schon mit dem Entfernen des Gebäudes begonnen – der neue Funkkturm – der eigentlich nur mehr eine Miniaturausgabe des wahrscheinlich bald nicht mehr existierenden “Peischinger Turms” ist – scheint soweit schon fertig zu sein (und hat angeblich eine Höhe von 30 Metern). Hier ein paar aktuelle Fotos…

01

02

03

04

05

06

Massaker in Bucha – eine Recherche

Von | 12. Februar 2023

Fast ein Jahr ist nun seit dem Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine vergangen. Das Massaker von Bucha ist uns allen noch in Erinnerung, war dies doch eines der einschneidenden Ereignisse zu Beginn dieses Krieges.

Die New York Times hat dieses Massaker von Bucha und die Verbrechen nachrecherchiert, Sie konnten die konkrete Einheit (das Regiment 234) , die konkreten Offiziere und auch die tatsächlichen Soldaten ermittelt, die an diesem Massaker an Zivilpersonen beteiligt waren. Ein erschütterndes aber wichtiges Videodokument, das die Recherche eines Kriegsverbrechens dokumentiert – Achtung, Video (falls es nicht startet Klick auf die Sanduhr) beinhaltet Inhalte aus Kriegsgebiet…!

 

image

Respektlosigkeit

Von | 29. Januar 2023

Martina Bachler hat im Trend einen sehr guten Beitrag zum Thema “Die große Unverbindlichkeit” geschrieben, der ganz gut zum Verhalten vieler Menschen in der heutigen Zeit passt.

Ist es wirklich richtig, nur mehr auf sich zu achten oder sollten wir über unser Zusammenleben mit unseren Mitmenschen einmal nachdenken?
Ein guter Artikel der zum Nachdenken anregt.

image

Der Wiener Gemeindebau

Von | 14. Januar 2023

imageDer Wiener Gemeindebau (Wikipedia) – das ist wirklich eine einzigartige Geschichte, einst und heute: 500.000 Menschen, 12.933.000 m2 Wohnfläche, 610ha Grünfläche, 7.807 Aufzüge und 1.300 Spielplätze. Das ist das Volumen des heutigen Wiener Gemeindebaus.

Diese Fakten und vieles mehr gibt es hier auf der Seite von Wiener Wohnen zu finden. Ganz besonders interessant sind die Gemeindebaubeschreibungen, aus denen zu jedem Gemeindebau die Entstehungsgeschichte und nähere Daten zu entnehmen sind.

Nachdem lange Zeit keine Bautätigkeit mehr erfolgte, begann die Stadt Wien in letzter Zeit wieder mit dem Bau neuer Projekte, vieles dazu erfährt man hier unter “Gemeindewohnung Neu”.

Graz 300.000

Von | 9. Januar 2023

imageWieso sollte man über Graz nicht auch Positives berichten? Die Stadt Graz hat seit kurzem über 300.000 Einwohner (Wikipedia ist zum Zeitpunkt dieses Blogposts noch nicht aktualisiert Winking smile) – die Präsidialabteilung der Stadt hat in Kooperation mit der Fraunhofer Austria Research GmbH “ViBe” entwickelt – die “Visualisierung der Bevölkerung” für Graz.

Hier gibt es eine tolle Einwohner-Darstellung mit Analyse zur Geschlechter-, Altersverteilung und Staatsbürgerschaft. Und das nicht nur für die gesamte Stadt, sondern auch je Bezirk – sehr interessant, wenn man ein wenig durch die Daten blättert. Zum Beispiel die Entwicklung der Bevölkerungsstruktur im Laufe der Jahre oder die doch sehr unterschiedliche Altersstruktur in verschiedenen Bezirken. Ein sehenswertes Analysetool!

Prosit 2023

Von | 31. Dezember 2022

imageZum Jahresabschluss hier ein paar Easter-Eggs für jene, die sie noch nicht kennen – bemühe die Google-Suche und du wirst einige Überraschungen finden!

Suche mal nach “do a barrel roll” und du wirst staunen – oder suche mal nach “Askew” und du wirst kippen…

Suche nach “Katze” und klicke rechts im Artikel zur Hauskatze mal auf die runde Tatze! Das gleiche gibt’s übrigens für Hundeliebhaber – suche mal nach “Hund”!

“google gravity” ins Suchfeld eingeben und Klick “Auf gut Glück”…

“find chuck norris” ins Suchfeld eingeben und Klick “Auf gut Glück”… oder “zerg rush” ins Suchfeld eingeben und Klick auf “Auf gut Glück”… UND ABWARTEN! Alternative: Klick hier!

“Google Atari Breakout Game” suchen und auf “Image” – Alternative: hier klicken!

Und auch das Wort “Silvester” hat heute eine ganz besondere Funktion Smile… – in diesem Sinne – ein herzliches Prosit 2023 allen meinen LeserInnen!

Ein frohes Fest!

Von | 24. Dezember 2022

Weihnachten mit Reina del Cid – Feliz Navidad

Ein Danke für die Treue und einen schönen, besinnlichen Weihnachtsgruß wünsche ich allen meinen LeserInnen!

Jingle Bells - Reina del Cid trio

“Jingle Bells” by the Reina del Cid trio (Reina, Toni & Andrew)

Daft Punk–by Pomplamoose

Von | 25. November 2022

Daft Punk Mashup – by Pentatonix – by Pomplamoose

Ein Mashup von Pomplamoose aus Daft Punk’s “Technologic”, “One More Time”, “Get Lucky”, “Digital Love”, “Harder Better Faster Stronger”, “Television Rules the Nation”, & “Around the World” – einfach genial, aber seht (und hört) selbst…

Daft Punk - Pentatonix // POMPLAMOOSE

Selenskyj – die Biographie

Von | 20. November 2022
Wolodymyr Selenskyj, ein Schauspieler und Komiker, wurde 2019 zum Ukrainischen Präsidenten gewählt – und das ziemlich überraschend.

Viele glaubten, dass er ein schwacher Präsident werden würde, aber spätestens mit dem russischen Angriff auf die Ukraine bewies Selenskyi Standhaftigkeit und Rückgrat. Eine Biographie von Wojciech Rogacin – eine unglaubliche Geschichte eines Staatenlenkers, von dem zumindest bis heute gesagt werden kann, dass er eine einzigartige Erscheinung ist.

Ich kann dieses Buch absolut empfehlen!

NÖ Gemeindechallenge 2022

Von | 11. November 2022

imageDie Spusu-Gemeindechallenge 2022 ist beendet und das Ranking der aktivsten Niederösterreichischen Gemeinden liegt vor. Insgesamt haben 8.877 Niederösterreicher und Niederösterreicherinnen teilgenommen und es wurden 22.575.909 Aktivitätsminuten aufgezeichnet. Diese konnten via Laufen, Gehen, Radfahren, Inlineskating und Langlaufen erzielt werden.

Das Team der Gemeinde Breitenau hat dieses Jahr (diesmal immerhin schon mit 17 TeilnehmerInnen) bereits zum 6. Mal mitgemacht und auch heuer wieder respektable Ergebnisse erzielt. So wurden insgesamt 59.222 Minuten getrackt und folgende Platzierungen in den verschiedenen Bewerbsformaten erzielt:
Ranking “alle Gemeinden/alle Sportarten”: Platz 95 von 486
Ranking “alle Gemeinden/Laufen”: Platz 20 von 428
Ranking “1-2500 Einwohner/alle Sportarten”: Platz 45 von 318
Ranking “1-2500 Einwohner/Laufen”: Platz 7 von 270

Unsere Nachbarn – die Gemeinde Schwarzau – haben übrigens in der Gesamtwertung mit 294.583 Minuten (und wohl ein paar Teilnehmern mehr als wir) den fantastischen 11. Platz in der Gesamtwertung holen können – herzliche Gratulation dazu! Hier eine Übersicht der Gewinner und hier die Aufzeichnung der Preisverleihung.

Der Windows-Rechner

Von | 5. November 2022

imageEtwas zu berechnen gibt es ständig. Dazu verwende ich den Windows-Rechner recht häufig – der wird täglich sicherlich mehrmals gestartet. Dass man sich eine Verknüpfung dafür am Desktop anlegt ist natürlich sehr vorteilhaft, ich persönlich starte ihn eigentlich immer mit Windows+R und “calc”<ENTER>.

Soviel dazu – was aber wirklich interessant und nicht so bekannt ist: der Rechner verfügt nicht nur über einen Standard- und Wissenschaftsmodus, sondern bietet für Programmierer Hex/Dec/Oct/Bin-Berechnung und –Umwandlung. Weiters gibt’s Möglichkeit zum Rechnen mit Datumswerten und zusätzlich diverse Konverter für Währung, Volumen, Länge, Gewicht usw. – gewusst?

Hier gut dokumentiert: verschiedene Shortcuts um den Rechner so elegant wie nur möglich nutzen zu können – Link.