LOOLEx Forum

Von | 14. März 2025

postZu LOOLEx, dem Synchronizer für Lotus Organizer mit Outlook, gibt es jetzt neuerdings ein eigenes Forum in dem sich Interessierte treffen und diskutieren können. Dort findet man auch die News zum Synchronizer und etwaige neue Versionen zum Download (für registrierte Benutzer).

Ebenfalls könnte es dort in Zukunft auch diverse Tipps und Tricks für den alten Lotus Organizer geben, mal sehen wie viele Fans es noch gibt…

Hier nochmal der Link zum LOOLEx-Forum

Besuch Zelensky im Weißen Haus

Von | 28. Februar 2025

Ich muss heute wirklich einmal Partei ergreifen, weil ich die Art und Weise, wie die amerikanischen Leader heute den ukrainischen Präsidenten Selensky abgefertigt haben, schlicht für eine Frechheit halte.

“You’re right now not in a very good position” – ich glaube das weiß Selensky seit Kriegsbeginn – das wortwörtlich vom amerikanischen Präsident ins Gesicht gesagt zu bekommen ist schwer.
“You’re gambling with lives of millions of people, you’re gambling with world war III” – das alles nur weil Selensky nicht einen Vertrag unterzeichnen will, der Amerika quasi ohne Sicherheitsgarantien viel Geld bringen soll. Wo bleibt der Sinn für Gerechtigkeit, für Demokratie und für den Frieden in Europa und der ganzen Welt?

Ich weiß nicht mehr was man davon halten soll (auch von den vielen anderen Dingen der derzeitigen Trump-Administration). Ich frage mich ernstlich, wann in den Vereinigten Staaten bald nun “vernünftige” Menschen beginnen aufzustehen um diesem Schauspiel ein Ende zu setzen (egal ob Demokraten oder sonst wer).

Seht selbst, hier die “Pressekonferenz”:

2025-02-28-ukraine

und hier das gesamte Video:

LIVE: Zelenskyy leaves White House after Oval Office meeting with Trump

Microsoft Defender

Von | 23. Februar 2025

defenderDer Microsoft Defender Antivirus ist ein für Windows entwickelter Virenschutz zur Erkennung von Malware wie Computerviren und Spyware.
MS Defender ist unter Windows 10/11 bereits vorinstalliert und hat sich zwischenzeitlich als sehr guter Virenscanner etabliert.

Tipp: Standardmäßiges Öffnen Verwaltungskonsole des Defenders im Sicherheitscenter:
Einstellungen | Datenschutz und Sicherheit | Windows-Sicherheit | Windows-Sicherheit öffnen

Hier ein weiterer Tipp, wie man über die Standard-Verwaltung z.B. E-Mail-Anhänge von Windows Defender schon vor dem Speichern/Öffnen scannen lassen kann:
gpedit | Computerkonfiguration | Administrative Vorlagen | Windows-Komponenten | Microsoft Defender Antivirus | Scan | Aktivieren von E-Mail-Scans

Der E-Mail-Scan funktioniert übrigens nur mit einigen ausgesuchten Dateiformaten wie PST, DBX oder MBX die von Outlook und anderen Mailprogrammen von Microsoft verwendet werden. Die E-Mail-Formate anderer Hersteller werden nicht unterstützt.

Einfacher – und mit vielen weiteren Konfigurationsmöglichkeiten – geht das mit Programmen, die eine verbesserte Benutzeroberfläche für den Defender zur Verfügung stellen. Dies sind z.B.  der DefenderUI (Freeware) oder der ConfigureDefender der portabel benutzbar ist (Open Source).

Föhrenwald Wiener Neustadt

Von | 16. Februar 2025

foehrenwaldVor kurzem (Jänner 2025) veröffentlichte die Stadt Wiener Neustadt eine Presseaussendung zu Klimawandel-Anpassungen
im Föhrenwald zur nachhaltigen Sicherung des Schwarzkiefer-Bestandes.

Es handelt sich hierbei um einen interessanten Bericht über die Tätigkeit des Wiener Neustädter Forstbetriebes
und detaillierten Maßnahmen die schon gesetzt wurden sowie welche Aktivitäten und Maßnahmen für die Zukunft vorgesehen sind.
Hier der Text im Original:

Presse-Aussendung

Der Forstbetrieb der wnsks GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadt Wiener Neustadt, bewirtschaftet rund 1.220 Hektar Wald. In den letzten Jahren kam es aufgrund des Klimawandels mehr und mehr zu Ausfällen vor allem bei der Schwarzkiefer im Föhrenwald. Um hier eine nachhaltige Sicherung zu erreichen wurden und werden eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen. Im Mittelpunkt steht dabei unter anderem eine langfristige Studie eines Teams der Universität für Bodenkultur (BOKU), von der nun erste Zwischenergebnisse vorliegen.

„Das Stadtgebiet Wiener Neustadts hat einen Waldanteil von eigentlich unglaublichen 24%. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, arbeitet unser Forstbetrieb gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der BOKU an Sicherungsmaßnahmen für die Schwarzkiefer, aber auch an einer neuen Ausrichtung des Waldbestandes bzw. Testung von alternativen Baumarten. Wir agieren somit rechtzeitig, um auch unseren Kindern und Enkelkindern diesen Waldbestand sichern zu können“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl zu den laufenden Projekten und Maßnahmen.

Die Maßnahmen im Föhrenwald im Detail

Internationaler Provenienzversuch Schwarzkiefer der BOKU

  • Unter der Leitung von Prof. Raphael Klumpp wurden auf insgesamt drei Versuchsflächen im Föhrenwald zwischen der B17 (Fa. Metro) und der B54 (Höhe Golfplatz) im Jahr 2019 Pflanzungen verschiedenster Baumarten aus unterschiedlichen Ländern (Österreich, Italien, Frankreich, Libanon, etc.) vorgenommen.
  • Insgesamt wurden rund 30.000 Setzlinge auf etwa 3,7 Hektar gepflanzt. Die Studie ist auf 20 – 30 Jahre ausgelegt.
  • Die ersten Zwischenergebnisse zeigen durchaus positive Zahlen. Es gibt Überlebensraten von bis zu 97,4%. Die besten Werte weisen übrigens Bäume auf, die hier in der Region heimisch sind.
  • Die größten Belastungen verursachen der Diplodia-Pilz und die Kiefernblattwespe – beides natürlich auf den Klimawandel zurückzuführen.
  • Noch nicht auszuwerten sind Nachpflanzungen von 50 Libanonzedern als Ergänzung durchgeführt wurden.
  • Die nächste Erhebung erfolgt noch im Laufe dieses Winters 2024/25.

Laufende Maßnahmen des Forstbetriebes der wnsks GmbH

  • Parallel zur Langzeitstudie fließen die Klimawandel-Anpassungen seit Jahren in die tägliche Arbeit des Forstbetriebes ein. 2022 wurde ein forsttechnisches Planungsbüro mit der Erstellung eines „forstlichen Operats“ beauftragt.
  • Anhand dieses Werkzeugs für die künftige forstliche Bewirtschaftung wurden und werden nunmehr laufend Maßnahmen gesetzt.
    • Anlage von „Kulturgassen“ – dies bedeutet, dass in 4 Meter breiten Gassen ein Pflanzstreifen angelegt wird, und zwar mit in Summe 4.500 hochwertigen Laubgehölzen wie Spitzahorn, Vogelkirsche, Winterlinde, Elsbeere, u.ä.
    • Aufforstung von 800 Stück Elsbeeren/Speierling auf 5,5 Hektar Fläche in der Nähe des Forsthauses – dadurch Umwandlung Niederwaldbestand in Mittelwald
    • Ersatz eines erkrankten Fichtenbestandes durch 3.450 Stiel- und Traubeneichen, Spitzahorn, Vogelkirsche und Speierling auf 1,35 Hektar.
    • Laufende Durchforstungen des gesamten Waldes

Zahlen, Daten, Fakten zum Waldbestand des Forstbetriebes

  • Betriebsklassen:
    • Wirtschaftswald (Holz): 784,47 Hektar
    • Schutzwald: 439,78 Hektar
  • Betriebsarten:
    • Hochwald: 1.013,07 Hektar
    • Mittelwald: 136,96 Hektar
    • Niederwald: 74,22 Hektar
  • Baumarten:
    • Schwarzkiefer: 52%
    • Hainbuche: 24%
    • Eiche, Esche, Weißkiefer, Robinie: in Summe 24%
    • vereinzelt: Feld-, Spitz-, Bergahorn, Elsbeere, Bergulme, Lärche, Vogelkirsche, Schwarznuss

edit: mittlerweile ist die Information auch hier online verfügbar…

Maria Ma und die weißen Pferde

Von | 8. Februar 2025

 

Wieder muss ich auf ein Stück des Maria Ma Terzett verweisen – recorded bei einem Konzert aus dem Jahr 2022 – und zwar auf eine eindrucksvolle Interpretation von Georg Danzer’s “Weiße Pferde”. Interpreten sind Maria Ma, Christian Einheller und Ulli Bäer

Maria Ma Terzett ft. Ulli Bäer - Weiße Pferde | Capricorn Music Live Recordings

The Cat Empire – Blood on the Stage

Von | 1. Februar 2025

Hier ein Update zu The Cat Empire. Ihr neuer Titel „Blood on the Stage“ wird auf ihrem 10. Studio Album „Bird In Paradise“ im März 2025 erscheinen. Es gibt ihn schon vorab als offizielles Live Video – aufgenommen im September 2024 im Zuge ihrer ausverkauften Tour durch Australien – live im Sidney Opera House. Ein “bombastischer” Song mit großem Orchester…

The Cat Empire - Blood on the Stage (Live at Sydney Opera House) (Official Live Video)

Ich habe hier ja schon über die Truppe berichtet, da findet man auch einige Leckerbissen verlinkt. Leider gibt es in nächster Zeit in Europa keine Möglichkeit für ein Live-Erleben, aber mal schauen wohin es die Musikanten im Jahr 2025 treibt…

Hier noch als kleine Ergänzung der Titel „Doing Fine“ – ebenfalls recorded Live at Sydney Opera House – und ebenfalls am neuen Album:

The Cat Empire - Doing Fine (Live at Sydney Opera House) (Official Live Video)

Youtube – neue Videos nicht verpassen

Von | 20. Januar 2025

blogtrottrEine kleiner Tipp hier am Rande um kein interessantes Youtube-Video mehr zu verpassen und sich per Mail erinnern zu lassen (die Funktionalität der E-Mail-Verständigung ist ja vor geraumer Zeit bei diesem Videoportal einfach verschwunden):

Videokanal-URL ermitteln mit Klick auf den Kanal und dann auf „Videos“, URL aus der Browserleiste kopieren. Bei blogtrottr.com anmelden und dort unter „subscribe to a new feed“ den Link eintragen – E-Mail-Verständigung bei neuem Video garantiert!

Übrigens: blogtrottr.com eignet sich auch für die Mailzustellung für alle anderen RSS-Feeds ganz ausgezeichnet und hat auch in der kostenfreien Version kein Mengenlimit! Einfach News-Mails automatisch in einen eigenen Posteingangsordner einsortieren lassen – fertig ist der selbst gebaute RSS-Reader! 🙂

Electricity Maps

Von | 12. Januar 2025

electricitymapsDie Mission von Electricity Maps besteht darin, die weltweiten Stromdaten zu aggregieren und zu visualisieren, um den Übergang zu einem wirklich dekarbonisierten Stromsystem voranzutreiben. Electricity Maps stellt Daten zur Kohlenstoffintensität bereit, die aus dem Stromverbrauch für mehr als 200 Zonen auf der Welt stammen.

Das Material und die Seite werden von einem dänisch-französischen Start-Up-Unternehmen zur Verfügung gestellt – mit dem Ziel durch Information den nachhaltigsten Strom-Energiezustand zu erreichen (indem die Klima-Auswirkungen sichtbar gemacht werden und tägliche Entscheidungen beobachtet werden können).

Es handelt sich um ein Open-Source-Projekt das auch auf Github gehostet wird – hier der Link zur „Zone“ Österreich mit Live-Anzeige…

Das neue Outlook

Von | 5. Januar 2025

outlookDas neue Outlook das anfangs nur Beta-Anwendern vorbehalten war, ist ja schon seit einiger Zeit auf für die große Allgemeinheit verfügbar. Ob man nun vom klassischen Outlook zum neuen Outlook wechseln sollte kann man nicht wirklich mit einem „ja“ beantworten. Hier jedenfalls einige Fakten zum Thema – zumal Microsoft Anfang 2025 sukzessive beginnt, das neue Outlook für alle MS-365-Pläne auszurollen (weitere Informationen bei Microsoft siehe hier…). 

Das neue Outlook soll ja primär die in Windows 10/11 integrierte Mail-Applikation ablösen, aber ebenso auf lange Sicht das im Office-Paket enthaltene klassische Outlook. Es handelt sich dabei um eine neuentwickelte Electron-Anwendung die (für Microsoft) den Vorteil hat, plattformübergreifend einsetzbar zu sein. Jedenfalls ist dieses Outlook immer noch im Status „work in progress“, es wird ständig um neue Funktionalitäten ergänzt (entweder um solche die wirklich neu sind oder auch Funktionalitäten die das neue Outlook im Vergleich zum bisherigen klassischen Outlook noch gar nicht hat).

Grundsätzlich ist ein Einsatz in der Praxis möglich, einen Überblick über bereits integrierte und geplante Adaptionen findet man auf der Roadmap-Seite von Microsoft.

Es gibt aber auch wirklich einschneidende Änderungen im neuen Outlook die nicht so schön sind. Es handelt sich beim neuen Outlook nämlich nicht nur um eine neue Programmoberfläche sondern es werden grundlegende Konzepte, die man aus dem klassischen Outlook kennt, abgeändert. Das neue Outlook wird kein VBA (Visual Basic for Application) mehr unterstützen und auch keine COM-Add-Ins mehr. Das heißt, dass es keine Möglichkeit mehr für eigene Makros gibt um Aufgaben oder Arbeitsläufe zu automatisieren, ebenso wird es nicht mehr möglich sein Outlook aus den anderen Office-Anwendungen wie Word etc. „fernzusteuern“.

Dass COM-Add-Ins nicht mehr unterstützt werden ist ebenso „dramatisch“, weil sich erstens natürlich alle bisher entwickelten Outlook-Addins nicht mehr nutzen lassen und zweitens auch alle Ansteuerungen von Outlook aus klassischen Dritt-Applikationen nicht mehr funktionieren werden.

Bisher sind für diese “Probleme” keine Alternativen bekannt, das neue Outlook soll zwar JavaScript-basierte Web-Add-Ins unterstützen, ob diese Technik allerdings die hier beschriebenen Anforderungen abdecken wird können wird sich erst weisen.

Was dem neuen Outlook ebenso fehlt sind die E-Mail-Profile, mit denen z.B. geschäftliche von privaten Konten getrennt werden können.

Und noch viel schwerwiegender sind problematische Datenschutz-Aspekte. Werden einerseits die Zugangsdaten bei Verwendung eines MS365- oder Outlook.com-Kontos an Microsoft-Server übertragen, ist dies andererseits im neuen Outlook auch bei Gmail- oder IMAP- und POP-Konten der Fall! Das Abholen der E-Mails läuft in diesem Fall über Microsoft-Server, auf denen auch die Zugangsdaten abgespeichert sind.

Mittlerweile empfehlen große Softwarehersteller bereits, das neue Outlook vorerst nicht zu verwenden bzw. die automatische Umstellung zu deaktivieren. Hier eine Anleitung der Firma DATEV für das Unterbinden der Outlook-Umstellung oder hier auch von Smarttools.de.

Weitere Infos hier:
Link/Smartools.de – Teil 1Teil 2Teil 3

Link: Microsoft krallt sich Zugangsdaten: Achtung vor dem neuen Outlook
Link: Neue Outlook-App: BSI sieht Cloudzwang kritisch

Dua Lipa und Elton John

Von | 24. Dezember 2024

Ein geniales Duo möchte ich zu den Weihnachtsfeiertagen servieren: „Cold Heart“ mit Dua Lipa und dem grandiosen Elton John (autom. Positionierung funktioniert offensichtlich am Handy nicht – daher: ab ca. Minute 27) – ein ganz bezaubernder Song, wie ich finde auch passend zur aktuellen Stimmung.

Natürlich ist das ganze Konzert „Evening with Dua Lipa“, das am 17.10.2024 in der Royal Albert Hall in London mit der englisch/albanischen Sängerin Dua lIpa aufgenommen wurde, extrem sehens- und hörenswert – eine klare Empfehlung! Und eines sei noch angemerkt: Sir Elton John ist mit seinen 77 Jahren nach wie vor ein Großmeister der Musik und ein absolut genialer Sänger und Performer, wenngleich er seit Herbst mit der Sehkraft seines Augenlichts kämpft…

In diesem Sinne wünsche ich allen Besucher:innen meines Blogs ein besinnliches Weihnachtsfest!

Adventfenster Breitenau

Von | 23. Dezember 2024

Nachdem es ja den alljährlichen Adventkalender von laufundgeh.at gibt und hier immer Bewegung angesagt ist, habe ich diesmal die Breitenauer Adventfenster vollständig besucht. Nachdem diese bereits seit heute zur Gänze im internen Teilnehmerforum von laufundgeh.at verfügbar sind, möchte ich sie auch hier herzeigen.

Manchmal war es ganz schön knifflig, das richtige Fenster zu finden – der Adventfensterplan der alljährlich händisch gezeichnet wird ist ja nicht so genau. Aber gerade das macht es aus, dass man ein wenig suchen muss (und sich somit ein wenig mehr bewegt als man denkt…).

Danke an alle, die sich die Mühe geben und so schöne Fenster präsentieren!

Advent2024_01
Alte Landstraße

advent2024_02
Blumengasse

advent2024-03
Angerweg

advent2024_04
Mollramergasse

advent2024-05
Alte Landstraße

advent2024-06
Raxgasse

advent2024-07
Alte Landstraße

advent2024-08
Feldgasse

advent2024-09
Am Stadtweg

advent2024-10
Weinfeldgasse

advent2024-11
Neunkirchner Straße

advent2024-12
Schwarzer Weg

advent2024-13
Blumengasse

advent2024-14
Raxgasse

advent2024-15
Weidengasse

advent2024-16
Mollramergasse

advent2024-17
Am Stadtweg

advent2024-18
Kleegasse

advent2024-19
Am Stadtweg

advent2024-20
Alte Landstraße

advent2024-21
Neunkirchner Straße

advent2024-22
Weinfeldgasse

advent2024-23
Hans-Czettel-Hof

advent2024-24
Steinfeld-Zentrum

Wie mei Herzschlag

Von | 21. Dezember 2024

Im Oktober habe ich ja von Willie Nelson berichtet, der den Song „Always on My Mind“ aus dem Jahr 1970 so richtig bekannt gemacht hat. Der Titel war ja in mehreren Versionen sehr erfolgreich – 1972 schon in einer Version von Elvis Presley

Elvis Presley with The Royal Philharmonic Orchestra: Always On My Mind (HD)

 

oder auch in einer relativ neuen und absolut wunderbaren Interpretation von Chris Stapleton (übrigens auch auf einem Nelson-Konzert)

Chris Stapleton Sings "You Were Always On My Mind" Live Concert Performance Willie Nelson Dec 2023

 

Wahrscheinlich aber passt dazu auch die imho beste deutsche Cover-Version – nämlich jene von Andre Heller aus seiner LP „Stimmenhören“ aus dem Jahr 1983:
Wie mei Herzschlag – hier live 1983 bei „Live im ZDF – Liedercircus 1983“

Andrè Heller - Wie mei Herzschlag - Live 1983

 

Und weil wir schon bei Andre Heller sind: Hier ein Link zu einem Konzert zu „Künstler singen Andre Heller – Hommage zum 70. Geburtstag“ mit einer wunderbaren Interpretation dieses Titels:

Künstler singen Andrè Heller - Hommage zum 70. Geburtstag

 

Und schlussendlich gut zu dieser Musik passend der Titel „Für immer jung“ von Andre Heller mit Freunden bei seinem „Hauskonzert“ vom 6.1.2022 (hier ist übrigens der gesamte Konzertmitschnitt mehr als empfehlenswert!)

Andre Heller: Mein Hauskonzert. - 6.1.2022

HORA Hochwasserrisiko-Zonierung

Von | 16. Dezember 2024

horaDie verheerenden Hochwasserkatastrophen im heurigen Jahr sind uns alle noch gut in Erinnerung.

Zu diesem Thema passend heute ein Verweis auf die Natural Hazard Overview & Risk Assessment Austria – der HORA. Es handelt sich dabei um eine Darstellung des gesamten Bundesgebietes mit den möglichen Naturgefahren – also um eine Erstinformation über mögliche Ge­fähr­dun­gen durch Hoch­wasser, Erdbeben, Sturm, Hagel und Schnee. Weiters sind auch aktuelle Wetter­warnungen für Hoch­wasser, Hagel und Stark­regen­ereignisse, Erdbeben etc. abrufbar.
Der Webkartendienst HORA wird vom Land-, forst- und wasser­wirt­schaft­liches Rechen­zentrum GmbH (kurz: LFRZ) betrieben.

Und hier noch zwei weitere interessante Ressourcen zum Thema:
Wasserstandsnachrichten NÖ
Rohdaten für ganz Österreich vom BM für Land- u. Forstwirtschaft (hydrographisches Messnetz)

Adventkalender von laufundgeh.at

Von | 1. Dezember 2024

adventkalender2024Pünktlich zum 1. Dezember hier noch die Info – auch heuer wieder gibt’s den Adventkalender von laufundgeh.at!

Ein Mitmachen ist auch jetzt noch jederzeit möglich – wer sich also in der Adventzeit gerne mit Wandern, Walken und Laufen in Bewegung halten möchte, der meldet sich hier einfach an – die Teilnahme ist natürlich wie immer kostenlos aber nicht umsonst!
Winking smile

Maria Ma Terzett

Von | 1. November 2024

Ich habe hier ja schon von einem Live-Konzert von Ulli Bäer mit Maria Ma und Christian Einheller berichtet .
Hier habe ich heute zufällig noch ein Musikvideo vom Maria Ma Terzett entdeckt:

Maria Ma Terzett ft. Ulli Bäer | Lass mi amoi no d'Sunn aufgeh' segn

Maria Ma Terzett ft. Ulli Bäer | Lass mi amoi no d’Sunn aufgeh‘ segn