Windows Sidebar

Von | 28. Juni 2025

Wer kann sich noch an sie erinnern – die gute alte Windows Sidebar? Mit Windows 7 erblickte sie das Licht der Welt – für PC und Notebook ein geniales Anzeigeformat, das auch heute noch sehr viele nicht missen möchten.

imageAktuell selbst für Windows 11 sind die Gadgets noch immer verfügbar – natürlich nur zum Nachinstallieren. Zu kriegen ist die Sidebar mit den Standard-Gadgets hier auf gadgetpack.net. Das Standard-Package beinhaltet die Sidebar selbst und ein umfangreiches Set von Gadgets, wie z.B. Kalender, Uhr, Countdown, Netzwerk-Monitor, Wetter und vieles mehr.

Nachdem manche Entwickler auch weitere Gadgets beigesteuert haben, gibt es bei folgenden Quellen noch mehr (Gadgets):

Windows Live Gadgets
Gadgetsreviewed.com
Windows10-Gadgets
orbmu2k.de

Ich werde demnächst schon in einem weiteren Beitrag einige spezielle (und adaptierte) Gadgets vorstellen, die sich für mich im täglichen Arbeiten sehr bewährt haben. Wer sich dafür interessiert kann somit die hier erwähnte Sidebar und die riesige Menge an verfügbaren Gadgets schon mal erforschen…

Fynup ETF-Weltportfolio

Von | 21. Juni 2025

Ich bin ja mittlerweile ein großer Fan von Fynup – einer unabhängigen Honorarberatung rund um Wolfgang Staudinger. Das Fynup-Team bietet transparente Information mit erstklassigen Vergleichsübersichten, erwähnenswert wäre auch der Podcasts “Praktisch veranlagt” mit Wolfgang und Michael.

Aktuell gibt es aus dem letzten Video ETF-Weltportfolio am Prüfstand: USA-Übergewicht gefährlich?

ETF-Weltportfolio am Prüfstand: USA-Übergewicht gefährlich?

ein paar sehr gute Links, die ich hier festhalten möchte:

Fehl-Entwicklung bei ETFs: Was läuft falsch bei ETF?
Was ETF-Fans übersehen: Steuer sparen in Österreich
Basics zu Fonds: Grundprinzip und Unterschiede
Aktiv vs. passiv: Was sagen die Daten zu ETF?
Die unbekannte, günstige Variante aktiv gemanagter Fonds

Strawberry Fields by Turner

Von | 14. Juni 2025

Strawberry Fields – eine Interpretation des amerikanischen Singer, Songwriter und Producer Josh Turner, über den ich hier schon mal berichtet habe. Eine vorzügliche Nummer für eingefleischte Beatles-Fans im mittleren Alter Smile

Strawberry Fields Forever- The Beatles (Josh Turner Guitar Cover)

Verlinken möchte ich an dieser Stelle auch „The other favorites“ – Turner und McKee – ich habe hier schon mal darüber geschrieben. Und schlussendlich erwähne ich auch nochmal Reina del Cid, die gemeinsam mit ihm (und der restlichen Crew) ebenfalls immer wieder performed und auch in Österreich in dieser Formation schon aufgetreten ist.

AI Edge Gallery

Von | 5. Juni 2025

Screenshot 2025-06-05 210152Mit der neuen experimentellen App Google AI Edge Gallery lassen sich verschiedene KI-Modelle direkt am Smartphone testen. Die Anwendung ist aktuell für Android verfügbar, soll aber in Kürze auch fürs iPhone folgen. Worum geht’s? Die App ermöglicht es, frei verfügbare KI-Modelle zu finden, herunterzuladen und lokal auszuführen. Läuft dann angeblich wirklich lokal ohne Zugriff in die Cloud – natürlich abhängig von der Leistungsfähigkeit des verwendeten Handys. Ist zwar zur Zeit wahrscheinlich (hab’s selbst noch nicht getestet) noch keine Alternative, für die Zukunft aber sicherlich eine sehr interessante Sache.

Alternativen und Links:
https://github.com/a-ghorbani/pocketpal-ai
https://github.com/alibaba/MNN/tree/master/apps/Android/MnnLlmChat
https://github.com/Vali-98/ChatterUI
https://huggingface.co/litert-community?wt_mc=nl.red.ct.3003hype.2025-06-05.link.link&LPID=25855_464334

WordPress-Tipp: Archive Widget inaktiv

Von | 1. Juni 2025

archivHeute ein kleiner Tipp in eigener Sache (zum Merken): Wenn die Archivauswahl (Archive Widget) einfach nicht mehr funktionieren will ist guter Rat teuer – oder eine umfangreiche Suche in diversen Foren angesagt.

Schlussendlich ist es ganz einfach:
Wenn das Plugin Yoast SEO installiert ist, dann muss unbedingt in den erweiterten Einstellungen unter „Datums-Archive“ die Aktivierung von „datums-archive“ vorgenommen werden – sonst wird, egal welches Monat ausgewählt wird, immer das letztgültige Monat angezeigt.
Gefunden in der weiten Welt der Internet-Information…

ESC 2025–die Leckerbissen

Von | 16. Mai 2025

Auch der heurige Eurovisions-Song Contest 2025 bringt uns neben einer Menge neuer Songs zum Gustieren und Anhören einige Besonderheiten. Es sind auf jeden Fall ein paar interessante Leckerbissen dabei – z.B. Tommy Cash mit dem Espresso Macchiato (Italien) – hat mich sofort an unsere Hunderl und Viecher erinnert, aber gut!!

Tommy Cash - Espresso Macchiato (LIVE) | Estonia 🇪🇪 | First Semi-Final | Eurovision 2025

Auch Bara bada bastu von Kaj (Schweden) ist eine gute Themenmischung und geht gut ins Ohr…

KAJ - Bara Bada Bastu (LIVE) | Sweden 🇸🇪 | First Semi-Final | Eurovision 2025

 

***

Meine persönlichen Favoriten jedenfalls sind – auch wenn so mancher in der Endausscheidung vielleicht nicht mehr dabei sein sollte:

Lucio Corsi mit Volevo essere un duro (Italien) – ist übrigens ein Fixstarter im Finale

Lucio Corsi - Volevo Essere Un Duro | Italy 🇮🇹 | National Final Performance | #Eurovision2025

Claude – C’est La Vie (Niederlande)

Claude - C'est La Vie (LIVE) | Netherlands 🇳🇱 | First Semi-Final | Eurovision 2025

VÄB mit Roa (Island)

VÆB - RÓA (LIVE) | Iceland 🇮🇸 | First Semi-Final | Eurovision 2025

Miriana Conte mit Serving (Malta)

Miriana Conte – SERVING (LIVE) | Malta 🇲🇹 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

und Mariam Shengelia mit Freedom (Georgien)

Mariam Shengelia – Freedom (LIVE) | Georgia 🇬🇪 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Und hier alle anderen Teilnehmer zum Nachhören und –ansehen…

Polen – Justyna Steczkowska – „Gaja“

Justyna Steczkowska - GAJA | Poland 🇵🇱 | Official Music Video | #Eurovision2025

Slowenien: Klemen – „How Much Time Do We Have Left“

Klemen - How Much Time Do We Have Left (LIVE) | Slovenia 🇸🇮 | First Semi-Final | Eurovision 2025

Ukraine: Ziferblat – „Bird of Pray“

Ziferblat - Bird of Pray (LIVE) | Ukraine 🇺🇦 | First Semi-Final | Eurovision 2025

Portugal: NAPA – „Deslocado“

NAPA - Deslocado (LIVE) | Portugal 🇵🇹 | First Semi-Final | Eurovision 2025

Norwegen: Kyle Alessandro – „Lighter“

Kyle Alessandro - Lighter (LIVE) | Norway 🇳🇴 | First Semi-Final | Eurovision 2025

Belgien: Red Sebastian – „Strobe Lights“

Red Sebastian - Strobe Lights (LIVE) | Belgium 🇧🇪 | First Semi-Final | Eurovision 2025

Aserbaidschan: Mamagama – „Run With U“

Mamagama - Run With U (LIVE) | Azerbaijan 🇦🇿 | First Semi-Final | Eurovision 2025

San Marino: Gabry Ponte – „Tutta I’Talia“

Gabry Ponte - Tutta L'Italia (LIVE) | San Marino 🇸🇲 | First Semi-Final | Eurovision 2025

Alabanien: Shkodra Elektronike – „Zjerm“

Shkodra Elektronike - Zjerm | Albania 🇦🇱 | Official Music Video | #Eurovision2025

Kroatien: Marko Bosnjak – „Poison Cake“

Marko Bošnjak - Poison Cake | Croatia 🇭🇷 | National Final Performance | #Eurovision2025

Zypern: Theo Evan – „Shh“

Theo Evan - Shh (LIVE) | Cyprus 🇨🇾 | First Semi-Final | Eurovision 2025

Spanien: Melody – „Esa diva“

Melody - ESA DIVA | Spain 🇪🇸 | National Final Performance | #Eurovision2025

Schweiz: Zoe Me – „Voyage“

Zoë Më - Voyage (LIVE) | Switzerland 🇨🇭 | First Semi-Final | Eurovision 2025

Australien: Go-Jo – „Milkshake Man“

Go-Jo – Milkshake Man (LIVE) | Australia 🇦🇺 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Montenegro: Nina Zizic – „Dobrodosli“

Nina Žižić – Dobrodošli (LIVE) | Montenegro 🇲🇪 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Irland: Emmy – „Laika Party“

EMMY – Laika Party (LIVE) | Ireland 🇮🇪 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Lettland: Tautumeitas – „Bur man laimi“

Tautumeitas - Bur Man Laimi | Latvia 🇱🇻 | National Final Performance| #Eurovision2025

Armenien: Parg – „Survivor“

PARG – SURVIVOR (LIVE) | Armenia 🇦🇲 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Österreich: JJ – „Wasted Love“

JJ – Wasted Love (LIVE) | Austria 🇦🇹 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Griechenland: Klavdia – „Asteromata“

Klavdia - Asteromáta | Greece 🇬🇷 | National Final Performance #Eurovision2025

Litauen: Katarsis – „Tavo Akys“

Katarsis – Tavo Akys (LIVE) | Lithuania 🇱🇹 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Dänemark: Sissal – „Hallucination“

Sissal – Hallucination (LIVE) | Denmark 🇩🇰 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Tschechien: Adonxs – „Kiss Kiss Goodbye“

ADONXS – Kiss Kiss Goodbye (LIVE) | Czechia 🇨🇿 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Luxemburg: Laura Thorn – „La poupee monte le son“

Laura Thorn - La Poupée Monte Le Son (LIVE) | Luxembourg 🇱🇺 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Israel: Yuval Raphael – „New Day Will Rise“

Yuval Raphael – New Day Will Rise (LIVE) | Israel 🇮🇱 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Serbien: Princ – „Mila“

Princ - Mila | Serbia 🇷🇸 | National Final Performance | #Eurovision2025

Finnland: Erika Vikman – „Ich komme“

Erika Vikman – ICH KOMME (LIVE) | Finland 🇫🇮 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Großbritannien: Remember Monday – „What The Hell Just Happened?“ (fix im Finale)

Remember Monday – What The Hell Just Happened? | United Kingdom 🇬🇧 | Second Semi-Final | Eurovision

Frankreich: Louane – „Maman“ (fix im Finale)

Louane - maman | France 🇫🇷 | Showcase Performance | #Eurovision2025

Deutschland: Abor & Tynna – „Baller“ (fix im Finale)

Abor & Tynna – Baller (LIVE) | Germany 🇩🇪 | Second Semi-Final | Eurovision 2025

Wahl nach Papst Franziskus

Von | 21. April 2025

pfranzNach dem Tod von Papst Franziskus gilt es nun nach den Begräbnisfeierlichkeiten einen neuen Papst zu wählen. Das Prozedere hat sich bereits in Gang gesetzt und Renate Kromp beschreibt im News-Artikel “Nach dem Papst ist vor dem Papst” den Vorgang sehr detailliert – einem jahrhundertealtem Regelwerk entsprechend ist der ganze Ablauf sehr bemerkenswert und weist beachtliche Eigenheiten auf.

Eine sehr interessante und in den historischen Grundzügen 800 Jahre alte Vorgangsweise – bis es eben auch diesmal wieder heißt “Habemus Papam” und der weiße Rauch aufsteigt…

Hier der Link zum Artikel auf News.at

Strom-Netzentgelte Spitzenleistung

Von | 18. April 2025

In meiner monatlichen Stromrechnung fiel mir seit einiger Zeit – vor allem aufgrund der ja recht gestiegenen Netzkosten – eine Position in den Netzentgelten auf, die mich näher interessiert hat (in meinem Fall betrifft es Netz NÖ).

netz

In jedem der letzten Monate wurde hier mit einer unterschiedlichen kW-Verrechnungsbasis (manchmal 8 kW, ein andermal wieder 6 kW usw.) pro Tag und kW ein Preis verrechnet.

Ich habe das nun recherchiert und diese Position ist einerseits erstaunlich, andererseits aber auch verständlich. Für jene die es genau wissen möchten hier die Aufklärung:

Es handelt sich um die Spitzenleistung des Monats, d.h. um die kW-Stunden jenes Tages an dem der höchste Verbrauch angefallen ist. Diese Spitzenleistung wird bei einer Leistungsmessung herangezogen, da sie zeigt, wie viel Leistung in einem Moment maximal gebraucht wird. Laut dem Netzbetreiber ist das wichtig, weil die Stromnetze und Geräte so ausgelegt sein müssen, dass sie auch mit den höchsten Anforderungen zurechtkommen. Der Durchschnittswert würde hohe Lastspitzen nicht zeigen, die möglicherweise die Infrastruktur überlasten könnten. Daher wird die Spitzenleistung zur sicheren Planung und für die Abrechnung herangezogen. Siehe Netzbereitstellungsentgelt hier auf der Seite der e-control Austria.

Die max. Spitzenleistung des Monats wird auf volle kW abgerundet und es ergibt sich danach (aktuell) folgende Berechnung: 53,32€ / 365 Tage x “Tage d. Monats” x “kW-Spitzenleistung”, also im obigen Beispiel: 52,32 durch 365 Tage = 0,1433 | 0,1433 mal die tatsächlichen Tage (31) = 4,44 | 4,44 mal der benötigten max. Leistung (7 kW) = 31,11€

Erstaunlich, nicht wahr? Da wäre es ja fast überlegenswert, diesen Umstand in der Hausautomation auch noch mal zu berücksichtigen…
 Winking smile

America great again?

Von | 9. April 2025

Gefunden auf TikTok – geniale Aussichten für die fleißige amerikanisch Bevölkerung Winking smile

maga1

maga2

maga3

maga4

Zölle everywhere

Von | 3. April 2025

Donald hat heute ein neues Dekret unterzeichnet – Zölle gegen die meisten Länder der Welt. Für China gilt jetzt in Summe ein unglaublicher Zollprozentsatz von 54%. Ich hoffe wirklich, dass dies das internationale Wirtschaftsgleichgewicht nicht aus der Bahn wirft. Trumps Zollvorhaben richten sich offensichtlich auch gegen ganz kleine Länder und auch gegen Länder ohne Bewohner – um diese nicht wirklich positiven Nachrichten ein wenig zu erheitern – auf X gibt’s zu diesen Vorgängen jede Menge Unterhaltung die zumindest zum Schmunzeln anregt – die möchte ich hier jedenfalls aufheben…

zoelle

03.04.2025 edit:
Ich muss diesen Artikel hier noch um einige Links ergänzen, denn es ist total unglaublich wie die Trump-Administration die angeblich hohen Zölle anderer Länder gegen Amerika errechnet: Handelsdefizit zu dem jeweiligen Land / Gesamtwert der Importe * 100. Was das ergeben soll sollte mir mal wer erklären.
Hier die Links zu den Hintergründen und genaueren Infos…
BR.de – Trumps falsche Zahlen
tagesschau.de – So kommt Trump auf seine fiktiven Zollsätze
US Government – European Union
X – James Surowiecky – Post der von Trump präsentierten Zölle-Tafel mit Surowieckys Analyse der Zahlen

Ein Hoch auf Donald Trump!

Von | 1. April 2025

Untertitel: Der Golf von Mexiko

Zölle hin, Zölle her – man darf die vielen Zickzacks von Donald Trump nicht so ernst nehmen – es ist doch nur zum Wohle der Amerikaner (und natürlich dem Rest der Welt).
Nehmen wir uns an der Nase: Haben wir nicht schon lange genug von unserem Übersee-Nachbar profitiert? Wie sagte ein US-Amerikaner in einem Interview vor kurzem: „Nach dem Zweiten Weltkrieg haben wir ihnen geholfen, aber jetzt…“.

Man muss ganz einfach auch das Positive sehen, nicht alles ist schlecht – ich muss mich hier wirklich bei Donald Trump recht herzlich bedanken!
Nicht nur dass es jetzt für Amerikaner einen Golf von Amerika gibt – nein, auch ich konnte mir durch meine guten Beziehungen nach Washington diesen Seeteil aneignen. Wer kann da noch unzufrieden sein? Let’s do it – so geht das!

gulf-of-ernst-rottensteiner

Upgrade–Windows 11

Von | 18. März 2025

win10Der Support für Windows 10 endet im Oktober 2025 – nach dem 14.10.2025 wird Microsoft keine kostenlosen Softwareupdates und Sicherheitsfixes mehr anbieten und der technische Support wird eingestellt. Windows 10 funktioniert weiterhin, aber damit ist klar, dass man auf die nächste Version 11 umsteigen sollte. Hier sind die Informationen von Microsoft zum Support-Ende von Windows 10 zu finden.

Auch die neue Windows-Version 11 besitzt bestimmte Lebenszyklen, je nachdem welche „Version“ von Windows 11 vorliegt. Diese werden ja mit eigenen Versionsnummern versehen, und zwar aus einer zweistelligen Jahreszahl und dahinter die Abkürzung für jenes Halbjahr, in dem die Version erschienen ist, also z.B. 21H2, 22H2, 23H2 und 24H2. Jede dieser Versionen erhält einen separaten Support-Zeitraum der einerseits ziemlich kurz und andererseits von der Version (Home, Pro, usw.) abhängt – hier (für Home und Pro) und hier (für Enterprise u. Education) die Übersicht der Support-Zeiträume. Generelle Fragen zum Lifecycle von Windows sind hier nachzulesen.
Übrigens: die aktuelle Windows-Version kann am einfachsten unter “Einstellungen | System | Info | Windows Spezifikationen” festgestellt werden (oder noch einfacher mir Windows-Taste und Eingabe von winver mit ENTER).

Hier nun Infos zum Umstieg auf Windows 11: die offiziellen Umstiegsinformationen von Microsoft sind hier zu finden bzw. auch das Tool für den PC-Check ob ein Update möglich ist.
Die Anforderungen, die Microsoft für einen Umstieg festlegt sind ja bekanntlich höher als es eigentlich nötig ist. Aktuell also: 4 GB RAM, Booten per UEFI, aktives Secure Boot, ein TPM 2.0 im Rechner und ein kompatibler Prozessor (hier die Liste von Microsoft). Windows 11 läuft allerdings auch auf Rechnern, die weit geringere Anforderungen als für das alte Windows 10 erfüllen, deshalb war es bisher schon möglich mit einigen Hacks Windows 11 auf Rechnern zu installieren, die nicht die offiziellen Voraussetzungen erfüllen.

Die c’t-Redaktion des Heise-Verlags hat einen bestehenden Registry-Hack mit viel Forschung und Tests weiterentwickelt, mit dem sich ein Aktualisieren auf Windows 11 24H2 in den meisten Fällen bewerkstelligen lässt. Die dafür benötigten Tools sind hier zu finden.

Hier die kurz zusammengefasste
Vorgangsweise: Backup machen, Registry-Datei importieren, danach mit dem Media Creation Tool (MCT) das Windows-ISO herunterladen, starten und mounten. Dort dann das Setup starten, alle möglichen Hinweise und Fehlermeldungen bestätigen bzw. aktualisieren und schlussendlich mit der Option „Persönliche Dateien und Apps behalten“ installieren.

Der gesamte Zeitschriftenartikel befindet sich leider hinter einer Paywall und ist hier bzw. auch im Heft 5/2025 zu finden.

LOOLEx Forum

Von | 14. März 2025

postZu LOOLEx, dem Synchronizer für Lotus Organizer mit Outlook, gibt es jetzt neuerdings ein eigenes Forum in dem sich Interessierte treffen und diskutieren können. Dort findet man auch die News zum Synchronizer und etwaige neue Versionen zum Download (für registrierte Benutzer).

Ebenfalls könnte es dort in Zukunft auch diverse Tipps und Tricks für den alten Lotus Organizer geben, mal sehen wie viele Fans es noch gibt…

Hier nochmal der Link zum LOOLEx-Forum

Besuch Zelensky im Weißen Haus

Von | 28. Februar 2025

Ich muss heute wirklich einmal Partei ergreifen, weil ich die Art und Weise, wie die amerikanischen Leader heute den ukrainischen Präsidenten Selensky abgefertigt haben, schlicht für eine Frechheit halte.

“You’re right now not in a very good position” – ich glaube das weiß Selensky seit Kriegsbeginn – das wortwörtlich vom amerikanischen Präsident ins Gesicht gesagt zu bekommen ist schwer.
“You’re gambling with lives of millions of people, you’re gambling with world war III” – das alles nur weil Selensky nicht einen Vertrag unterzeichnen will, der Amerika quasi ohne Sicherheitsgarantien viel Geld bringen soll. Wo bleibt der Sinn für Gerechtigkeit, für Demokratie und für den Frieden in Europa und der ganzen Welt?

Ich weiß nicht mehr was man davon halten soll (auch von den vielen anderen Dingen der derzeitigen Trump-Administration). Ich frage mich ernstlich, wann in den Vereinigten Staaten bald nun “vernünftige” Menschen beginnen aufzustehen um diesem Schauspiel ein Ende zu setzen (egal ob Demokraten oder sonst wer).

Seht selbst, hier die “Pressekonferenz”:

2025-02-28-ukraine

und hier das gesamte Video:

Trump and Zelenskyy hold Oval Office meeting

Microsoft Defender

Von | 23. Februar 2025

defenderDer Microsoft Defender Antivirus ist ein für Windows entwickelter Virenschutz zur Erkennung von Malware wie Computerviren und Spyware.
MS Defender ist unter Windows 10/11 bereits vorinstalliert und hat sich zwischenzeitlich als sehr guter Virenscanner etabliert.

Tipp: Standardmäßiges Öffnen Verwaltungskonsole des Defenders im Sicherheitscenter:
Einstellungen | Datenschutz und Sicherheit | Windows-Sicherheit | Windows-Sicherheit öffnen

Hier ein weiterer Tipp, wie man über die Standard-Verwaltung z.B. E-Mail-Anhänge von Windows Defender schon vor dem Speichern/Öffnen scannen lassen kann:
gpedit | Computerkonfiguration | Administrative Vorlagen | Windows-Komponenten | Microsoft Defender Antivirus | Scan | Aktivieren von E-Mail-Scans

Der E-Mail-Scan funktioniert übrigens nur mit einigen ausgesuchten Dateiformaten wie PST, DBX oder MBX die von Outlook und anderen Mailprogrammen von Microsoft verwendet werden. Die E-Mail-Formate anderer Hersteller werden nicht unterstützt.

Einfacher – und mit vielen weiteren Konfigurationsmöglichkeiten – geht das mit Programmen, die eine verbesserte Benutzeroberfläche für den Defender zur Verfügung stellen. Dies sind z.B.  der DefenderUI (Freeware) oder der ConfigureDefender der portabel benutzbar ist (Open Source).