Der Microsoft Defender Antivirus ist ein für Windows entwickelter Virenschutz zur Erkennung von Malware wie Computerviren und Spyware.
MS Defender ist unter Windows 10/11 bereits vorinstalliert und hat sich zwischenzeitlich als sehr guter Virenscanner etabliert.
Tipp: Standardmäßiges Öffnen Verwaltungskonsole des Defenders im Sicherheitscenter:
Einstellungen | Datenschutz und Sicherheit | Windows-Sicherheit | Windows-Sicherheit öffnen
Hier ein weiterer Tipp, wie man über die Standard-Verwaltung z.B. E-Mail-Anhänge von Windows Defender schon vor dem Speichern/Öffnen scannen lassen kann:
gpedit | Computerkonfiguration | Administrative Vorlagen | Windows-Komponenten | Microsoft Defender Antivirus | Scan | Aktivieren von E-Mail-Scans
Der E-Mail-Scan funktioniert übrigens nur mit einigen ausgesuchten Dateiformaten wie PST, DBX oder MBX die von Outlook und anderen Mailprogrammen von Microsoft verwendet werden. Die E-Mail-Formate anderer Hersteller werden nicht unterstützt.
Einfacher – und mit vielen weiteren Konfigurationsmöglichkeiten – geht das mit Programmen, die eine verbesserte Benutzeroberfläche für den Defender zur Verfügung stellen. Dies sind z.B. der DefenderUI (Freeware) oder der ConfigureDefender der portabel benutzbar ist (Open Source).