Kategorie-Archive: Wissen

Elektronischer Impfpass

Von | 5. Mai 2021

In den elektronischen Impfass (e-Impfass), der ja in den nächsten Jahren (oder schon in Kürze?) den klassischen Papier-Impfpass ablösen soll, kann man eigentlich jetzt schon einsehen – und zwar über die elektronische Gesundheitsakte (ELGA). Der e-Impfpass ist streng genommen nicht Teil der ELGA, nutzt aber deren Infrastruktur. Eine App für den elektronischen Impfpass ist für… Weiterlesen »

AstraZeneca sicher?

Von | 21. März 2021

Ergänzend zu meinen bisherigen Posts zu Covid-19 hier ein Link zu MaiLab und dem Video “Wie sicher ist AstraZeneca wirklich“?” in dem Mai versucht die aktuell bekannten Tatsachen richtig einzuordnen. Aufgrund der in verschiedenen Bezirken aktuell extrem steigenden Infektionszahlen habe ich hier noch einige passende Links zu aktuellen Tageswerten zusammengesucht: ORF.at – Übersicht über die… Weiterlesen »

Covid-Impfung

Von | 15. Februar 2021

Kurz vor den Impfungen im St. Josefs-Krankenhaus hat Prim. Univ.-Doz. Dr. Christoph Wenisch Anfang Jänner 2021 einen kleinen Vortrag über die Schutzimpfung gehalten, um die Mitarbeiter zu informieren. Der Vortrag wurde live aufgezeichnet und enthält sehr viele gute Informationen – natürlich wie immer sehr volksnah erzählt . Übrigens – das sind die drei aktuell verfügbaren… Weiterlesen »

Schätzen und Qualität

Von | 6. Februar 2021

Golo Roden von der native web gmbh hat in den letzten Tagen einige sehr gute Kurz-Videos zum Thema „Schätzen und Qualität“ online gestellt. Auf diese kann man nur mit Freude hinweisen – sie bringen so vieles auf den Punkt, was man wohlwissend sehr oft nicht mehr erwähnenswert findet. Storypunkte versus absolute Zeit Mit absoluter Zeit… Weiterlesen »

1000 Wunder für die Hausfrau, Teil 1

Von | 10. Oktober 2020

Wäsche wird vor dem Vergilben geschützt,wenn man sie in blauem Packpapier aufbewahrt. Küchenschrankgeruch wird beseitigt durch Ausstreuen von gemahlenem Kaffee. Wenn die Gardinenringe schwer über die Stange laufen, so daß man beim Zuziehen Angst bekommt, daß die ganze Herrlichkeit heruntersaust, dann ist das sofort behoben, wenn Sie die Gardinenstangen und -schnüre mit Paraffin bestreichen. Die… Weiterlesen »

Zwangsversteigerungs-Info

Von | 27. September 2020

In Ergänzung zu meinem Posting aus dem Jahr 2006, in dem ich schon einen kurzen Hinweis auf die Edikte-Seite der Österreichischen Justiz mit vielen Informationen zu Insolvenzverfahren, Versteigerungen  hingewiesen habe, möchte ich heute einen weiteren Service vorstellen, der sich dem selben Thema widmet. ZVGInfo.at bietet eine gezielte Suche nach Zwangsversteigerungen und Edikten in Österreich, nach… Weiterlesen »

Selbstmotivation im Job – So erreichen Sie Zufriedenheit

Von | 1. September 2020

Sie sind unzufrieden in Ihrem Job und eine Besserung ist seit langer Zeit nicht in Sicht? Geben Sie nicht auf. Mit diesen fünf Schritten können Sie Ihre eigene Zufriedenheit effizient steigern und wieder glücklich im Beruf werden. Selbstmotivation im Job: 5 Schritte zum Ziel Es kann viele Gründe haben, wieso man unzufrieden in seinem Job… Weiterlesen »

Covid-19-Contact Tracing in Wien ok?

Von | 16. August 2020

Dieser Beitrag von Thomas Eppinger auf Schlaglichter.at wirft kein gutes Bild auf die derzeitige Situation mit dem Umgang von Infizierungsfällen hier bei uns. Laut seinem persönlichen Erfahrungsbericht gibt es Unzulänglichkeiten beim Kontakt-Tracing und Verständigen von potentiellen Ansteckungsfällen, eine zu lange Auswertungsdauer der Tests und eine eigentlich logische Unzulänglichkeit in der Stopp-Corona-App. Ein sehr interessanter Beitrag… Weiterlesen »

Auf den Hund gekommen

Von | 6. Juli 2020

Ein einsamer Waldweg – ein einsamer Hund, wo ist sein Besitzer? Etwas weit weg davon – mal schauen was passiert. Diese Situation ist nicht ungewöhnlich, aber sehr oft ist der Hundebesitzer doch in der Nähe. Natürlich darf man das nicht nur negativ sehen – es gibt viele verantwortungsbewusste Hundehalter, die – trotz fehlender Leine bzw.… Weiterlesen »

Thema Homeoffice

Von | 24. Mai 2020

Homeoffice – wie geht’s jetzt weiter? So mancherorts wurde im Zuge der aktuellen Covid-19-Krise festgestellt, dass die Arbeit aus dem Homeoffice doch weit besser funktioniert als vor der Krise je vermutet. Ist diese Arbeitsweise, die sich für so manche Berufssparte anbietet, jetzt für viele erkennbar eine neue Möglichkeit, die Produktivität zu steigern und über die… Weiterlesen »

Covid-19–soziale Kontakte meiden

Von | 15. April 2020

Die ersten Lockerungsmaßnahmen sind gestern in Kraft getreten, doch es heißt nach wie vor: „Bleiben Sie so weit wie möglich zu Hause, schränken Sie Ihre Sozialkontakte ein. Einkaufen, um die Grundversorgung zu gewährleisten, ist gestattet, der Aufenthalt im öffentlichen Raum nur allein oder mit Personen aus einem gemeinsamen Haushalt. Halten Sie die Abstandsregel von mindestens… Weiterlesen »

Covid-19, es wird länger dauern…

Von | 5. April 2020

Ich habe hier den Beitrag angepinnt, der die Anfänge des Virus in den Tiroler Wintersportorten gut beschreibt: Artikel im Standard vom 21.3.2020 (bzw. auch hier ein Artikel vom 30.3. bezüglich der Island-Connection). Markus Wilhelm vom dietiwag-Blog hat die relevanten Fakten wie immer perfekt beschrieben, eine lesenswerte Chronologie. Einen geplanten Link zu einem Artikel über die… Weiterlesen »

Home Office

Von | 30. März 2020

Immer mehr Personen arbeiten derzeit aus dem Home Office und das wird sich auf absehbare Zeit offensichtlich nicht groß ändern. Aus meiner langjährigen diesbezüglichen Erfahrung kann ich die meisten Hinweise und Ratschläge bestätigen, die derzeit auf diversen Portalen und in Blogs angeführt sind. Damit das Arbeiten von zu Hause aus auch über einen längeren Zeitraum… Weiterlesen »

Stopp Corona

Von | 27. März 2020

Die App “Stopp-Corona”, die vom Roten Kreuz und der Uniqa Privatstiftung finanziert wurde, fungiert als eine Art Begegnungstagebuch, mit der schnell über Covid-19-Verdachtsfälle informiert wird, wenn man mit diesen Personen in den letzten 48 Stunden in Kontakt gekommen ist. Mittels eines “digitalen Handshakes” wird die eigene ID mit der ID einer anderen Person ausgetauscht –… Weiterlesen »

Die “Standard”-Community

Von | 9. Januar 2020

In den verborgenen Untiefen des Internet habe ich auf Standard.at den folgenden Artikel gefunden, in dem sehr gut nacherzählt wird, wie das so mit dem Standard-Userforum begonnen hat. Vor 20 Jahren – zu einem Zeitpunkt, an dem es noch kein Facebook, Twitter oder Instagram gab – hatte der „Standard“ als eines der ersten Medien weltweit… Weiterlesen »