Kategorie-Archive: IT

UNetbootin

Von | 2. März 2012

Mit UNetbootin lassen sich boot-fähige Live-USB-Datenträger erstellen. Ralf Horn beschreibt in seinem Blog-Eintrag "Bootfaehiger Windows 7-, Vista- oder XP USB-Datentraeger in 15 Minuten" kompakt und knackig, wie man mit diesem kostenlosen kleinen Werkzeug (das nicht einmal installiert werden muss) umgeht um ein entsprechendes Boot-Medium zu erzeugen. Eine Anleitung, die man für den Fall der Fälle… Weiterlesen »

Kategorie: IT

ReFS

Von | 18. Januar 2012

Soeben gelesen und hier gleich zum Weiter-Erzählen: Windows 8 wird ein neues Filesystem unterstützen – ReFS (Resilient File System). Es ist dies in letzter Zeit ein erneuter Anlauf von Microsoft ein neues File-System zu etablieren, offensichtlich ist’s diesmal wieder eine ernste Sache. ReFS soll NTFS-kompatibel sein, automatische Datenprüfung und –Reparatur unterstützen und für große Datenmengen… Weiterlesen »

Kategorie: IT

MyGeoPosition

Von | 9. Oktober 2011

Zum schnellen Geocodieren von Adressen empfielt sich die Webseite MyGeoPosition.com als absolutes Highlight. Nach Eingabe einer beliebigen Adresse kann nicht nur sofort die Geocodierung der eingegebenen Adresse ermittelt werden, es können auch automatische Geotags zum Taggen von Websites, Fotos, Blogs, uvm. generiert werden. Weiters ist es auch möglich, Unschärfe-Distanzen (1 Meter, 10 Meter, usw.) aus… Weiterlesen »

iPhone 4 S

Von | 5. Oktober 2011

“Langsam” werde ich zum Apple-Fan. Warum? Hat doch Apple gerade mal der Gerüchteküche nicht entsprechen können und gestern eben kein iPhone 5 vorgestellt – wieso sollte mich das zum Fan machen? Es gibt (noch) kein neues iPhone5, gut. Jedoch hat Apple “nur” ein neues und verbessertes iPhone 4 S gelaunched – und damit imho jetzt… Weiterlesen »

IT-Projekt PAD – Software für die Exekutive

Von | 30. September 2011

Der Rechnungshof überprüfte von Oktober bis Dezember 2010 die Gebarung des Bundesministeriums für Inneres (BMI) hinsichtlich des IT-Projektes PAD (Protokollier-, Anzeigen- und Datenmodul). Der Prüfungszeitraum erstreckte sich von April 2001 (Beginn des IT-Projektes) bis zur Zeit der Überprüfung durch den Rechnungshof mit dem Ziel, den Projektablauf, die technische Realisierung, die Zielerreichung und die Kosten zu… Weiterlesen »

Automatisch mit Admin-Rechten ausführen

Von | 2. August 2011

Hin und wieder möchte man eine Programmverknüpfung auf den Desktop (oder woanders hin legen), das ein Programm im Administrator-Modus startet (ich spreche hier natürlich von Windows 7). Um beim Starten die lästige Meldung “Möchten Sie zulassen, dass durch das folgende Programm…” zu vermeiden bietet es sich an, für das auszuführende Programm einen geplanten Task anzulegen,… Weiterlesen »

Kategorie: IT

Google+ URL, Postings auch in Facebook

Von | 27. Juli 2011

Auf telekom-presse.at habe ich heute einen super Beitrag entdeckt, der auf den Service von gplus.to hinweist. Damit kann man sich eine einfach zu merkende URL zu seinem Google+ Konto erstellen lassen – äußerst praktisch. Zweiter wichtiger & sehr guter Tipp in diesem Beitrag: “Wie kann ich meine Google+ Postings auch automatisch in Facebook posten?”. Beide… Weiterlesen »

RSS Feed für Google Plus

Von | 25. Juli 2011

Als neuester Google+ User stellt sich natürlich auch mir über kurz oder lang die Frage: Kann ich den Circle bestimmter Personen auch via RSS-Feed abonnieren? Grundsätzlich nein, Google bietet hierfür momentan (noch) keine Möglichkeit an, allerdings gibt es zwischenzeitlich ein Service “plusfeed”, mit dem dies derzeit schon mal möglich ist. Der Feed-Link setzt sich folgendermaßen… Weiterlesen »

Google+ das neue Facebook?

Von | 18. Juli 2011

Google+ eine neue Facebook-Kopie? Auf den ersten Blick mag es so erscheinen – die Details allerdings offenbaren ein neues soziales Netzwerk, mit dem sogar ich mich anfreunden könnte. Im Vergleich zum Platzhirsch ergibt sich IMHO vor allem dieser große Unterschied: Während sich in Facebook immer zwei Teilnehmer als Freunde verbinden, bildet Google+ mit seinen “Circles”… Weiterlesen »

Neu: Gesichtserkennung auf Facebook

Von | 8. Juni 2011

Heute in war es in diversen Blog- und Newsbeiträgen zu lesen: Facebook schaltet zur Zeit ein neues bedenkliches Feature (unangekündigt) auch außerhalb den USA frei – die automatische Gesichtserkennung. Soll heißen: Ab sofort kann jeder Facebook-Benutzer einen auf einem neu hochgeladenen Foto befindlichen Freund markieren, dieser Freund kann danach automatisch in anderen Fotos “erkannt” werden.… Weiterlesen »

QR Code

Von | 30. April 2011

QR steht für “Quick Response” und ist ein zweidimensionaler Strichcode, der von der japanischen Firma Denso Wave 1994 im Auftrag des Toyota-Konzerns entwickelt wurde. Der Code besteht aus einer quadratischen Matrix aus schwarzen und weißen Punkten, die die kodierten Daten binär darstellen. Die spezielle quadratische Markierung an drei der vier Ecken gibt die Orientierung vor.… Weiterlesen »

Pagefile.sys verschlüsseln

Von | 28. April 2011

Unter Windows 7 wird – vor allem auf Notebooks und trotz vieler möglicherweise vorhandener Sicherheitsmaßnahmen – immer wieder vergessen, das Windows-Auslagerungsdatei (pagefile.sys) am Systemlaufwerk zu verschlüsseln. Zu diesem Zweck einfach die Kommandozeileneingabe im Admin-Modus aufrufen und mit “fsutil behavior query EncryptPagingFile” den Schalter überprüfen (0=ausgeschaltet, 1=eingeschaltet) bzw. mit “fsutil behavior set EncryptPagingFile 1” den Wert… Weiterlesen »

Kategorie: IT

Der neue pressbot-Blog

Von | 18. April 2011

Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag Der neue Medien-Blog pressbot.net von oak media, der Full-Service-Webagentur, die sich für Unternehmen im Bereich erneuerbare Energie & Umwelttechnik engagiert, bietet Neuigkeiten zu Social Media und aus der PR-, Medien- und Marketingwelt. Pressbot bietet bereits seit dem Jahr 2006 Know-How in diesen Bereichen, sowie einen kostenlosen Internet-Pressedienst… Weiterlesen »

Grace Hopper, die Erfinderin des Bugs

Von | 10. April 2011

“Irgend etwas stimmte nicht in einem der Schaltkreise dieses großen verglasten Computers”, berichtet Hopper von den Schwierigkeiten, die das Team mit Mark I im Sommer 1945 hatten. “Schließlich entdeckte jemand die Stelle und entfernte mit einer gewöhnlichen Pinzette das Problem: eine Fünf‑Zentimeter‑Motte. Von da an sagten wir, wenn irgend etwas mit einem Rechner schiefging: Da… Weiterlesen »

Kategorie: IT

Der Kanarienvogel

Von | 19. Februar 2011

Im Vortrag “The Canary in the Coal Mine” (Der Kanarienvogel im Kohlenbergwerk) behandelt Ken Schwaber eine Reihe interessanter Aspekte des Scrum-Prozesses. Ich habe hier einige Stichwörter aus seinen Ausführungen notiert: Product Owner ownes the project  and is responsible for success and fail of project (product manager don’t code and are not ever responsible for success)… Weiterlesen »