Archiv der Kategorie: News of the day

Einwanderung

Von | 16. Januar 2016

Ein Vortrag, der eindringlich und sehr bildhaft zeigt, dass Einwanderung nicht das Armutsproblem lösen kann. Er behandelt zwar die Einwanderungsproblematik in den USA – lässt sich aber gut auf unsere Länder in Europa umlegen. Die Quintessenz ist, Hilfe vor Ort zu leisten – und zwar bei jenen, die es wirklich benötigen. Nicht nur die Flüchtlingsproblematik… Weiterlesen »

Lichtermeer

Von | 15. Januar 2016

Wer im Jahr 1993 beim Lichtermeer dabei war (oder wie Eva Weissenbergerschreibt “zumindest im Geiste dabei war”), der erschrickt bei der Lektüre ihres heutigen Artikel im News.online. Ihr Leitartikel mit dem Titel “Jörg Haider ist längst Mainstream” zeigt, wie sich die Welt in gut 22 Jahren geändert hat, wie sich Österreich geändert hat und welche… Weiterlesen »

20 Jahre Webauftritt

Von | 9. Januar 2016

Die EUnet GmbH als erster kommerzieller Internet-Provider in Österreich durfte bereits in den Jahren 1992 und 1993 die internationalen Leitungen von ACOnet (natürlich gegen Kostenersatz) mitbenutzen, bevor sie ihre eigene Anbindung an das EUnet-Backbone in Amsterdam verwirklichte. Zu dieser Zeit im Jahr 1993 war ich mit Modem (mit 9600 baud – ich glaub es war… Weiterlesen »

Happy Xmas!

Von | 25. Dezember 2015

Allen meinen Lesern wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und geruhsame Feiertage. Und für Jazz-Freunde (und jene, die es noch werden möchten) habe ich heute einen besonderen Leckerbissen – nämlich den begnadeten Gitarristen Tommy Emmanuel live mit One Christmas Night – played by its author „There are so many beautiful christmas songs, it was a time… Weiterlesen »

Die Götter müssen verrückt sein

Von | 13. Dezember 2015

Die Debatte um das Weltklima und auch die Weltklimakonferenz selbst gehen wohl etwas an uns vorbei und wir denken, dass wohl anderes und andere Dinge wichtiger sind. Was wir oft nicht bedenken ist, heute schon an morgen zu denken – alles was uns heute nicht so sehr interessiert, wird uns morgen zwangsweise einholen. Genau hier… Weiterlesen »

Fehlt das Grau?

Von | 12. Dezember 2015

Rainer Nikowitz schreibt auf Profil-Online "Ich will dich zurück, Grau!" und thematisiert damit die aktuelle polarisierende Haltung der Menschen in der Flüchtlingsfrage. Es gibt ein Weiß und es gibt ein Schwarz – und offensichtlich nichts dazwischen. Wie konnte es soweit kommen, dass dazwischen nichts sein darf? Das ist eine interessante Frage – die sich vielleicht… Weiterlesen »

Is mir egal

Von | 11. Dezember 2015

Dass die Busfahrer in Berlin nun von lieben Kontrolloren begleitet werden wird bald Wirklichkeit – wenn man den Medienberichten Glauben schenken soll – dann führt nämlich starke virale Werbung zu einem Umdenken – oder doch nicht?   Jedenfalls ist der Mann ziemlich schräg, aber am besten selbst mal lesen und ansehen…   [wp_ad_camp_1]

Die Macht der Sprache zu beachten

Von | 14. November 2015

ist manchmal ein Kunststück – in diesem Artikel zum Thema “Lehrer kommen positiver an, wenn sie die Macht der Sprache beachten” werden einige gute Beispiele angeführt, was und wie man etwas sagen sollte und wie man es besser nicht sagt. Sprache als Werkzeug, um Positives oder auch Negatives auszulösen – das gelingt, manchmal auch unbewusst.… Weiterlesen »

Steirer-Krone

Von | 25. Oktober 2015

Ob das wirklich alles den Tatsachen entspricht? Ich habe hier so meine Zweifel…   [wp_ad_camp_1]

Landeslehrer-Pensionen

Von | 17. Oktober 2015

Ohne hier wieder mal auf die Lehrer losgehen zu wollen – der Rechnungshof hat vor kurzem seinen Bericht zu den Landeslehrer-Pensionen veröffentlicht, hier der Link.   Die Kurz-Zusammenfassung: Unter den begünstigenden Bedingungen der Hacklerregelung–ALT fanden 2008 bis 2013 rd. 72,9 % aller Ruhestandsversetzungen von Landeslehrerbeamten statt. Für die Geburtsjahrgänge bis 1953 lag bei Beamten des… Weiterlesen »

Duell um Wien

Von | 7. Oktober 2015

Konnte es zuerst gar nicht glauben, was die “Österreich” in Wien heute titelt (vor allem wenn man beginnt, die sachlichen Punkte links und rechts zu lesen…) Erst am 2ten Blick erkannte ich, dass die erste Seite Werbung ist (und auch die zweite und fünfte und … Seite)…

Kalab, Bild der Woche und Bundesheer

Von | 26. September 2015

Die Links der Woche: Heimat ohne Hass – die faszinierende Welt des Wiener FPÖ-Bezirksrats Walter Kalab und seine Abneigung gegenüber Ausländern, Flüchtlingen, politisch Andersdenkenden etc. etc. – ein bemerkenswerter Artikel mit ebenso bemerkenswerter Information. Ein Bild machte die Runde – hier zum Merken die Verlinkung: Ein Kind aus Syrien kommt in Passau an. Es muss… Weiterlesen »

Filmdiven für Zalando

Von | 9. September 2015

Tja, was soll man dazu sagen – ganz unrecht hat die Ulrike Stibor-Stark nicht, wenn sie in einem offenen Brief an die drei Filmdiven schreibt. In unserer globalen (Wirtschafts-)Welt läuft halt einiges seit langer Zeit in eine Richtung, von der man nicht weiß, ob sie “richtig” ist. Hier jedenfalls der Beitrag.

Die wahre Herausforderung kommt noch

Von | 8. September 2015

Der Flüchtlingszustrom reißt nicht ab – alles geht nach Deutschland – allerdings ist fraglich, wie lange das noch möglich sein wird. Peter Rabl hat in seinem Blog übrigens einen sehr interessanten Beitrag geschrieben, wonach die wahre Herausforderung erst bevorsteht. Und die wird sich nicht nur auf Spenden und private Hilfsbereitschaft beschränken, sondern weit darüber hinausgehen… Weiterlesen »

Meine Oma – der Flüchtling

Von | 31. August 2015

Heute abend fand ja in Wien der Gedenk-Gottesdienst für die ums Leben gekommenen 71 Flüchtlinge im Burgenland statt – gleich nachher dann eine Demo gegen unmenschlichen Umgang mit Flüchtlingen mit 20.000 Teilnehmern. Und am Wiener Westbahnhof sind hunderte Flüchtlinge angekommen die zuvor an der ungarischen Grenze festgesteckt waren (und die teilweise nach Deutschland weiterreisen möchten).… Weiterlesen »