Chronologische Anzeige Facebook/Instagram

Von | 25. November 2023

imageZum Entdecken und Lesen von Beiträgen ohne Metas AI-Ranking und ohne personalisierte Platzierungen empfiehlt es sich ja (zumindest manchmal), Beiträge in rein chronologischer Reihenfolge anzeigen zu lassen.

Leider ist diese Möglichkeit teilweise sehr gut versteckt und auch nicht so bekannt – Meta möchte ja den Feed in ihrem Algorithmus ausliefern und nicht, dass sich die User einfach die neuesten Postings anzeigen lassen.

Hier also die aktuellen Möglichkeiten:

Facebook
im Browser:
– Menü-Icon rechts oben
– Anwahlpunkt “Feeds”
in der App:
– Hamburger Menü rechts oben
– Feeds

Instagram
im Browser bzw. der Windows-App:
– in der Leiste über den Beiträgen
– “Gefolgt” klicken
in der Handy-App:
– Links oben “Für dich” aufklappen
– “Gefolgt” auswählen

laufundgeh – Adventkalender 2023

Von | 18. November 2023

wkAuch heuer gibt es wieder einen Adventkalender von laufundgeh.at – ich poste das zur Sicherheit auch hier in meinem Blog, damit niemand nachträglich sagen kann er hätte es nicht gewusst Winking smile

Wie ja bekannt geht es darum, sich trotz der dunklen Jahreszeit zu bewegen – also zu wandern/walken/laufen und so die Vorweihnachtszeit zu genießen. Jeder ist natürlich herzlich zur Teilnahme eingeladen, Info und Anmeldung wie immer auf laufundgeh.at.

Sicheres Vermieten

Von | 10. November 2023

imageDas Land Tirol hat zur Risiko-Minimierung für Vermieter eine Koordinationsstelle eingerichtet. Diese soll sich um Wohnungsbesichtigungen, Mietvertragserstellung, Mietverwaltung usw. kümmern – der ORF Tirol hat heute berichtet.

Es wurde dafür eine Vereinbarung mit der Tiroler gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft (TIGEWOSI) eingegangen, die diese Betreuungsleistungen erbringen soll. Im ersten Schritt hofft man dadurch bis zu 50 leerstehende Wohnungen in die Vermietung zu bringen.

In Vorarlberg gibt es übrigens seit einigen Jahren eine ähnliche Initiative des Landes in Kooperation mit der VOGEWOSI.

Anlaufstelle ist die Webseite Initiative Sicheres Vermieten, dort sind auch alle Details zu dieser Aktion zu finden.

Kraftwerk Peisching – Turm fällt…

Von | 9. November 2023

Heute war es (leider) dann soweit, dass auch der Schornstein, ein Neunkirchner Wahrzeichen und überregionales Erkennungsmerkmal fallen musste.

01

02

03

04

05

06

07

Franz Schlögl’s Video auf Facebook:

image

Hier auch noch zur Vorgeschichte ein gutes Video von Johannes Schlögl auf Facebook.
Und hier ein aktueller Beitrag des ORF NÖ.

Einzig die Wand des Maschinenhauses steht jetzt noch – sie diente bisher ja als Schutz für das Umspannwerk – und es ist anzunehmen, dass auch diese Wand in einigen Tagen verschwunden sein wird. Dann ist wohl der Weg für die große PV-Anlage frei…

Hier eine Übersicht aller bisherigen Beiträge und Infos (verlinkt im Tag Peisching)

23.10.2022 – Eine Ära geht zu Ende… – mit der Geschichte des Kraftwerks
25.02.2023 – Wärmekraftwerk Peisching – zwei Öltanks sind schon weg!
02.03.2023 – Wärmekraftwerk Peisching Videos Februar – Drohnenvideos vom Abriss
08.08.2023 – Wärmekraftwerk Peisching Abbruch – Abbrucharbeiten, Stand der Dinge
07.10.2023 – Wärmekraftwerk Peisching schmilzt – Ruine u. Entfernung des Kesselhauses

Saxpack

Von | 31. Oktober 2023

Wie in diesem Beitrag schon erwähnt hat Otto M. Schwarz ein fantastisches Stück für Saxophon und Orchester geschrieben (ich habe dort National Police Wind Orchestra mit Mario Ciaccio verlinkt).

Aus dem Jahr 2018 habe ich hier das Galakonzert zum Fest der Salzburger Festspieleröffnung gefunden, in dem die 17-jährige Bettina Aigner als Solistin von Otto Schwarz’s “Saxpack” brilliert – ein wirklich sehr feines Konzertstück des Biosphärenblasorchesters Lungau Nockberge.

LuNo Winds - Saxpack (Galakonzert Fest zur Salzburger Festspieleröffnung 2018)

Und hier eine noch ältere Interpretation des Stückes von der Banda Castellana Grotte – Bari – Italy Solista Vincenzo Abbruzzi: schön zu sehen und zu hören in welch vielfältiger Weise dieses Stück interpretiert werden kann…

Saxpack - Otto M. Schwarz - Banda Castellana Grotte

Und hier schlussendlich eine weitere ausgezeichnet und perfekte Interpretation (leider mit recht schlechter Bildqualität) – ein Live-Video vom Jahreskonzert 2010 der WK Laufen Gmunden-Engelhof mit dem Solist Wolfgang Schindlauer (Altsax, Sopransax).

Saxpack - Otto M. Schwarz - WK Laufen Gmunden-Engelhof

TOWN–remember

Von | 26. Oktober 2023

imageDer November rückt näher und damit auch die Gedenkfeierlichkeiten zum Novemberprogrom. Auch in Wiener Neustadt gibt es wieder eine entsprechende Gedenkveranstaltung.

Passend dazu hier ein Web-Tipp zur Zeitgeschichte von Wiener Neustadt, einer Sammlung von Zeitdokumenten die im Rahmen der TOWN-Initiative erarbeitet wurden. Unter der Leitung von Dr. Werner Sulzgruber wurde ein umfangreiches digitales Archiv mit rund 2.000 Bildmedien, Interviews, Filmen, Lernmaterialien und Informationen geschaffen, das eine wahre Fundgrube für “Knowledge and Remembrance” ist…

Zeitgeschichte Wiener Neustadt

Wärmekraftwerk Peisching schmilzt

Von | 7. Oktober 2023

In den letzten paar Wochen wurde das Wärmekraftwerk immer kleiner – es “schmilzt”! Nicht weil es verglüht, das wäre schlimm. Es wird einfach niedergerissen und es wird jetzt nicht mehr lange dauern, bis es komplett weg ist. Hier eine kleine Fotostrecke der letzten Wochen bis heute.

01

02

03

04

05

06

07

09

10

11

12

13

14

15

 

PS.: Hier ein Bericht in der NÖN zur Sprengung des Kesselhauses letzte Woche.

Und hier ein Video der EVN mit genauerer Information zu eben dieser Kesselhaus-Entfernung, bei der es sich um keine Sprengung gehandelt hat…

Kraftwerk Peisching - Das Kesselhaus ist weg!

Alle bisherigen Artikel zum Wärmekraftwerk Peisching und dem Entfernen dieses geschichtsträchtigen Bauwerks sind übrigens unter dem Tag Peisching verlinkt…

BlueSky

Von | 3. Oktober 2023

bsSeit vorgestern bin ich auf BlueSky – und es gibt hier momentan eine unglaubliche Dynamik – auch in Österreich. Im Stundenrhythmus poppen neue Accounts bekannter TwitterianerInnen auf.

Und je mehr ich auf diesem neuen Social Network unterwegs bin desto besser gefällt es mir. Es ist zwar aktuell
noch nicht möglich Videos zu posten oder Hashtags zu verwenden (bzw. auch Direktnachrichten zu verschicken), aber vor allem das Erstere fehlt mir wirklich nicht. Durch seine Ähnlichkeit mit Twitter (jetzt X) findet man
sich sehr schnell zurecht und was für mich das Tollste ist: Der Feed wird nicht von einem Algorithmus gesteuert sondern kann selbst erstellt bzw. angepasst werden. Mit SkyFeed z.B. kann man sich seine eigenen Feeds bauen – einfach genial (eine Anleitung dazu hier)!

Weiters bietet BlueSky auch mit dem offenen AT-Protokoll die Möglichkeit, verschiedene weitere Applikationen anzubinden – auch das finde ich sehr sympathisch.

Aktuell ist das BlueSky-Netzwerk noch nicht allgemein und nur per Einladungscode verfügbar – das verhilft der Plattform aber auch zu einer aktuell gewissen Exklusivität und guter Harmonie im Netzwerk (und hält momentan auch “Trolle” fern) – mal

Ah – hier noch ein aktueller Artikel auf futurezone.at
und hier die aktuellen BlueSky-Stats

Reichweitenstärkstes Elektroauto

Von | 30. September 2023

1720514Den Studenten der TU München ist zu gratulieren: Sie haben mit ihrem derzeit weltweit reichweitenstärksten Elektroauto einen neuen Weltrekord aufgestellt!

Die Eckdaten: 2.573 Kilometer mit nur einer Akkuladung (Akku-Kapazität 15,5 kWh), Verbrauch 0,6 kWh auf 100 Kilometer. Dafür übernachteten sie 6 Tage auf Feldbetten im Flughafenhangar München – den bisherigen Weltrekord von 1.608 Kilometer konnten sie mit einer Fahrtzeit von 99 Stunden in dem 170 kg schweren Gefährt also um ca. 900 Kilometer übertreffen – einfach fast unglaublich!

Link: Meldung TU München

Foto: TU München

Wärmekraftwerk Peisching Abbruch

Von | 8. August 2023

Aktuell sind die Abbrucharbeiten schon relativ weit fortgeschritten, vom eigentlichen Turbinenhaus steht nur mehr eine Wand. Auch das Hauptgebäude ist schon ziemlich ausgehöhlt – wahrscheinlich nur mehr eine kurze Zeit bis auch dieses wie ein Gerippe vor uns stehen wird.

Eigentlich soll das Kraftwerk ja im Herbst weg sein – mal sehen wie schnell das jetzt weitergeht. Hier die Fotostrecke von heute…

01

02

03

04

05

06

07

08

09

 

Bisherige Berichte von diesem Kraftwerk und dessen Abriss sind unter dem Tag “Lokales” zu finden oder auch mit der Suchfunktion, also hier…

1 Euro Strom pro Tag

Von | 2. August 2023

unbenanntEs ist ja eigentlich unglaublich mit welchen Artikeln HEUTE ihre Leserschaft beglückt – gestern wieder passiert mit einem Artikel “Großes Haus – aber er zahlt nur 1 Euro pro Tag für EVN”.

Eine wahrlich seltsame Geschichte vom EVN-Kunden Michal Bübl aus Niederösterreich, der für sein “relativ großes” Landhaus in Ernstbrunn (Bezirk Korneuburg) so geringe Stromkosten wie niemand sonst hat.

Beim Lesen des Beitrags allerdings muss man zwangsläufig zum Schmunzeln übergehen, denn die Tipps zum Stromsparen will Herr Bübl auch den werten Lesern weitergeben: prinzipiell kalt duschen, Licht nur aufdrehen wenn absolut notwendig, keine Küchenmaschinen, statt am PC am Handy arbeiten usw.

Ein wirklich lesenswerter Artikel!

Blood brother–live

Von | 31. Juli 2023

Tommy Emmanuel performs “Blood Brother” live from Cumberland Caverns. This song appeared on his albums ‘It’s Never Too Late” and ‘The Best of Tommysongs’.

Blood Brother (Live from Cumberland Caverns) | Tommy Emmanuel

Hier der Link zum Original-Video zum Song – wenn man dieses Video zum Song kennt, kann man erkennen mit welcher Emotion und mit welcher Geschichte im Kopf Tommy dieses Stück interpretiert – es ist immer wieder grandios es zu hören.

Fürn Willi "MOLDEN RESETARITS SOYKA WIRTH"

Von | 22. Juni 2023

Als eines der letzten Videos mit Willi Resetarits wurde dieses hier am 5. April 2022 während des Lockdowns in der Alten Stube beim Hengl Haselbrunner aufgenommen. Eine willkommene Runde, in der sich der Großmeister ebenso wohlfühlt wie seine Mitstreiter, allen voran Ernst Molden, der seine Verbundenheit und Bewunderung für Willi Resetarits wohl nie verbergen konnte.

Eine Partie mit einigen Wienerliedern, die berühren.

Fürn Willi "MOLDEN RESETARITS SOYKA WIRTH"

Ernst Molden, Gesang, Gitarre – Willi Resetarits, Gesang, Mundharmonika, Ukulele – Hannes Wirth, Gitarre, Gesang – Walther Soyka, Wiener Knopfharmonika, Gesang

GIS-Gebühr, ein Plädoyer

Von | 16. Mai 2023

imageArmin Wolf hat Anfang Mai einen guten Beitrag “Wozu Rundfunk-Gebühren? Frequently Asked Questions” in seinem Blog veröffentlicht, in dem er versucht, die ORF-Gebühr zu rechtfertigen.

Der Versuch ist meiner Meinung recht gut gelungen, mit vielen der Argumente pro GIS-Gebühr kann man problemlos überein stimmen und diese akzeptieren. Ich weiß nicht, ob vielen GIS-Kritikern die korrekte Sicht auf andere Sender bzw. Medienanstalten so bewusst bzw. bekannt ist, deshalb verlinke ich den Beitrag an dieser Stelle.

White Freight Liner Blues

Von | 9. Mai 2023

Wieder mal ein besonderer Musik-Leckerbissen: White Freight Liner Blues – eine Collaboration von Molly Tuttle und Tommy Emmanuel

White Freight Liner Blues | Collaborations | Tommy Emmanuel & Molly Tuttle

appears on Tommy Emmanuel’s album ‘Accomplice Two’ out April 28.
“White Freight Liner Blues” was recorded at Omni Sound in Nashville, TN with Molly Tuttle on guitar and vocals, Tommy Emmanuel on guitar and backing vocals, and Mike Bub on upright bass. It was produced by Tommy Emmanuel with Rory Rositas as the engineer. This song was written by Townes Van Zandt.