Eis-Speicher

Von | 16. November 2025

eisWenn gefrorenes Wasser das Heizöl ersetzt – das Speichern von Energie in einem Eis-Speicher scheint eine sehr interessante Möglichkeit zu sein.

Das Funktionsprinzip ist wirklich bestechend. Allerdings sprechen derzeit noch einige Dinge dagegen – vor allem der Preis. Aktuell gibt es dafür noch nicht viele konkreten Umsetzungen und Anbieter – trotzdem ist es ein interessantes Prinzip.

Auch in Österreich gibt’s schon konkrete Anwendungsfälle, z.B. bei Ikea oder bei der Firma Fronius, Details zur Technik und Funktionsweise hier: „Wenn gefrorenes Wasser das Heizöl ersetzt“
Umsetzung übrigens durch die Firma Viessmann

DOGE’s Cobol-Ambitionen

Von | 26. Oktober 2025

dogeHier eine kleine Nachlese zu den seinerzeitigen DOGE-Ambitionen von Elon Musk und seiner Behörde in den USA bezüglich IT. Das US-Ministerium für Regierungseffizienz wollte ja Millionen von Zeilen Cobol-Code der Sozialversicherungen innerhalb weniger Monate ersetzen. Unter anderem deshalb auch, weil Musk im Februar öffentlich bekanntgab herausgefunden zu haben, dass 150-Jährige weiterhin Sozialleistungen erhielten. Leider beruhte seine Aussage auf einem peinlichen Missverständnis von Cobol (aufgrund Miss-Interpretation gespeicherter Datumswerte durch junge IT-Spezialisten).

Dass eine derartig große funktionierende Codebase nicht innerhalb weniger Monate korrekt migriert werden kann leuchtet allen erfahrenen IT-Experten ein. Mittlerweile hört man ja nicht mehr viel von DOGE und somit von derart „ambitionierten“ Projekten. Und dass junge IT-Experten den Cobol-Code nicht verstanden bzw. falsch interpretiert haben spricht nicht unbedingt für deren Expertise…

Hier der Link zum Beitrag von Grant Gross auf cio.com vom 6.5.2025.

#Doityourself

Von | 15. Oktober 2025

Ich weiß ich dürfte das nicht so einfach übernehmen, aber nachdem meine Reichweite ja nicht sooo riesig ist, wird es mir die Running-Redaktion wohl verzeihen…
Der Artikel aus dem Jahr 2019 aus der Running trifft es halt wirklich auf den Kopf:
DOITFORYOURSELF (bitte bis zum Ende lesen…)

dys1

dys2

Drohnenabwehr mit Hörfehler

Von | 7. Oktober 2025

Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei den Erklärungen von Frau Tanner nicht einen Hörfehler habe – auch nach mehrmaligem Anhören dieser Aussage im heutigen Ö1-Morgenjournal konnte ich’s nicht wirklich verifizieren… 🙂

Keynote Furtwängler zu Klimakrise

Von | 5. Oktober 2025

Haben wir unsere Umweltprobleme vielleicht etwas vergessen?

Der 13. ZEIT WISSEN Kongress lud am 16. September 2025 dazu ein, Klimathemen innovativ, interdisziplinär und inspirierend zu erkunden. Führende Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen versammelten sich: Klimaforscher, Unternehmer die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, lösungsorientierte Politiker und engagierte Aktivisten entwickelten gemeinsam Strategien, um unsere Biosphäre nicht nur zu erhalten, sondern sie für alle lebenswerter zu gestalten.

Im Zentrum standen Fragen zu globalen Klima-Allianzen, neuen Narrativen für die Klimakrise, Biodiversitätsschutz, dem Zusammenhang zwischen Ernährung und Landwirtschaft sowie einer gerechteren Klimapolitik für den globalen Süden, der am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leidet.

Per Zufall wurde ich auf die 18 Minuten dauernde Keynote von Maria Furtwängler aufmerksam – sie hat mich besonders inspiriert, weil sie den Zahn der Zeit sehr gut trifft. Denn auch ich glaube, dass wir in unserer aktuellen Zeit der multiplen Krisen ein wenig unsere Sicht auf den Klimawandel die Klimakatastrophe verloren haben. Ihre Keynote führt gedanklich einen Schritt auf diesen Weg zurück und gibt – so denke ich – Anlass darüber nachzudenken.

Keynote von Maria Furtwängler | ZEIT WISSEN Kongress 2025

Schmid, Kurz und die Festplatte

Von | 27. September 2025

demoIm nachfolgend verlinkten Artikel beschreibt Martin Thür detailliert die Vorgänge und Abläufe zum Sturz des damaligen Bundeskanzlers Kurz und der mutmaßlichen Korruptionsaffäre.
Auch wenn für alle Genannten die Unschuldsvermutung gilt und die Untersuchungen noch laufen (zumindest zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels) – so ist dieser Beitrag doch ein recht interessanter Einblick in das „Innenleben“ der Politik und Republik. Er listet chronologisch und minutiös auf, welche Ereignisse – auch wenn diesen kein strafbares Handeln nachgewiesen werden sollte – ein mittleres Erdbeben auslösten.

URL: https://www.martinthuer.at/2021/12/netzwerkeffekte/

Partner finden 2025

Von | 20. September 2025

Fand man in den frühen 90er-Jahren seine Freunde vor allem über Familien-, Schulkontakte und Freunde, so änderte sich das ziemlich grundlegend. Die Zeiten haben sich geändert und auf welche Weise man seinen Partner fand und in welcher Weise sich ein Kennenlernen im Laufe der Jahre verändert hat wird in der Illustration „How couples met“ von James Eagle im Verlauf der Jahre 1930 bis 2024 beeindruckend dargestellt. Er meint dazu „It seems the internet has even disrupted our love lives“ und so ganz unrecht hat er dabei sicherlich nicht…

How couples met (1930-2024)

MS Word – Speichern

Von | 7. September 2025

wordAufgrund einer Frage die sich immer wieder stellt:

Das Speichern mit der aktuellen Version von Word ist für viele nach einer Neuinstallation immer wieder umständlich, da Word ja dann als präferierten Speicherort immer Onedrive vorschlägt.

Hier der kleine Trick wie man’s in den Optionen umstellen kann:
Datei | Optionen | Speichern: Dort das Häkchen „Standardmäßig auf Computer speichern“ setzen und wenn gewünscht auch noch einen Standard-Speichern-Ordner (z.B. C:\Users\<Benutzername>\Desktop\) eintragen – und schon läuft’s wieder perfekt!

Sonnenbrand hinter Glas

Von | 3. September 2025

sobraVor kurzem haben wir in illustrer Runde das Thema „Kann man durch Sonneneinstrahlung am Fenster eigentlich einen Sonnenbrand kriegen?“ diskutiert . Hier gingen die Meinungen etwas auseinander und ich habe die Fakten dazu recherchiert – es ist wie immer nicht eindeutig zu beantworten.

Fazit jedenfalls ist, dass UV-B-Strahlung nahezu vollständig absorbiert wird, UV-A-Strahlung nur teilweise. Sonnenbrandgefahr besteht dadurch eher nicht, allerdings natürlich alle anderen Gefahren der Sonneneinstrahlung – auch bei geringerem Risiko als nicht hinter Glas.

Der Beitrag im Blog von Floristik Haenni fasst eigentlich alle in anderen Quellen auffindbaren Wissensgrundlagen sehr gut zusammen – dieser Beitrag ist somit wirklich empfehlenswert, sollte man Interesse an diesem Thema haben.

Whatsapp Chatverlauf sichern

Von | 23. August 2025

parserZum Dokumentieren eines Chat-Verlaufs mit einer Person bietet sich folgende Vorgangsweise an:

Unter Android im Chat auf die drei Punkte, dann „Mehr“ und „Chat exportieren“, unter iOS auf den Namen des Chats tippen und dann ebenfalls auf „Chat exportieren“. Der Export sollte immer mit Mediendateien erfolgen.

Es wird dann eine ZIP-Datei generiert, die man via App weiterreichen/teilen kann, z.B. per E-Mail oder OneDrive usw.

Die Datei selbst kann (am besten am PC) mit der Web-App „WhatsApp Chat Parser“ in einer whatsapp-ähnlichen Übersicht angezeigt werden – und zwar lokal und ohne die Datei in die Cloud zu laden (links unten in den Einstellungen kann übrigens angegeben werden wie viele Nachrichten angezeigt werden sollen).
Die Webseite kann dann z.B. zu Dokumentationszwecken gespeichert oder ausgedruckt werden – einfach perfekt!

Web-Entwicklung – Framework-Auswahl

Von | 18. August 2025

blEine gute Gegenüberstellung der drei Web-Frameworks Angular, React und Blazor findet sich im C-Sharp-Corner. Alle drei Frameworks sind prädestiniert dafür, Single-Page-Applikationen zu bauen – welches davon die beste Wahl ist, kann trotzdem nicht generell beantwortet werden. Hängt sicherlich von der Anforderung und der Ausgangslage ab.

Jedenfalls hilft diese Übersicht etwas mehr, die Antwort auf diese schwierige Frage zu finden – hier die Verlinkung dazu.

Dr. Müller

Von | 2. August 2025

drmuellerDiese beiden Interviews bzw. Videos von Markus Leyacker-Schatzl mit Prof. Dr. Dieter Müller sind absolut bemerkenswert. Einerseits (im ersten Video) aufgrund der sehr vielen persönlichen Einblicke und der sensationellen Geschichte was Dr. Müller in seinem Leben (aus sich) gemacht hat. Heute ist er ein Gründer der Tagesklinik für ganzheitliche Medizin VillVita, die eine Symbiose aus klassischer Schulmedizin und ergänzender Naturheilkunde bietet.

Vom Unternehmer zum Mediziner – Prof. Dr. Dieter Müller

Vom Unternehmer zum Mediziner - Prof. Dr. Dieter Müller im Exklusiv-Interview

Zwei Drittel der Menschen werden bereits mit 40 chronisch krank, im Alter von 70-80 fast schon jeder – Dr. Müller gibt in diesem Video wichtige und wertvolle Tipps für mehr Wohlbefinden, Energie und ein fittes, langes Leben. Gesund und fit länger leben – Prof. Dr. Dieter Müller

Gesund und fit länger leben - Prof. Dr. Dieter Müller (Exklusiv-Interview)

Fehlt noch zu erwähnen, dass mich Prof. Dr. Müller mit seiner ruhigen, bedächtigen und verständlichen Art die Dinge zu erklären tatsächlich beeindruckt, sodass ich irgendwie denke, dass man sich an ihm und seiner überlegten Herangehensweise ein Beispiel nehmen sollte. Seine Überlegungen mit Würde älter zu werden, sein Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen weil die politische Denkweise unserer gewählten Vertreter darauf zu wenig achten, die Frage zu stellen „was kann ich tun dass ich vital bleibe und das ganze Leben arbeiten kann um nie in eine Verarmung zu kommen“ sollten schon zum Nachdenken anregen.

Hier der Link zu seiner Webseite: drmueller.de  – und – es handelt sich hier um keine Werbeeinschaltung! 🙂

Windows Sidebar–Bluesky

Von | 27. Juli 2025

imageFür X (früher Twitter) gab’s bis vor vielen Monaten ein phänomenales Gadget zur Anzeige der Posts der eigenen Timeline in der Windows Sidebar. Nach dem der liebe Elon Musk Twitter gekauft hat, wurde ja bekanntlich die öffentlich verfügbare API-Schnittstelle gestrichen und nur mehr Unternehmen gegen viel Money zur Verfügung gestellt. So hat Mike Ward sein Gadget namens “Tweetz” eben quasi eingestellt weil es einfach nicht mehr funktionierte und nicht mehr verwendbar war.

War ein großer Schock und eine Ernüchterung wenn man die kompakte Anzeige aktueller Nachrichten verliert. Ich bin – wie viele – auf Bluesky umgestiegen und habe natürlich eine Menge Bluesky-Clients (eben auch am PC) getestet und den einen besser, den anderen schlechter gefunden. Aber was wirklich immer gefehlt hat – und das konnte kein Client bieten – war die kompakte Anzeige des eigenen Feeds in der Windows Sidebar. Und so habe ich schlussendlich – nach langem Zaudern – selbst Hand angelegt und ein Bluesky-Gadget erstellt.

Verfügbar ist das Gadget auf Github – bzw. hier der direkte Link zur ZIP-Datei. Das gesamte Verzeichnis Bluesky.Gadget muss ins Verzeichnis C:\Users\<username>\AppData\Local\Microsoft\Windows Sidebar\Gadgets kopiert werden, danach steht es in der Gadgets-Auswahl zur Verfügung. In den Optionen können dann die Zugangsdaten sowie der Aktualisierungsintervall und die Gadget-Höhe eingestellt werden. Bitte beachten, dass als Zugangspasswort nicht das Bluesky-Passwort verwendet wird, sondern ein App-Passwort (siehe weiter unten).

Anleitung für ein App-Passwort: Im Bluesky-Client unter Einstellungen | Datenschutz und Sicherheit | App-Passwörter ein neues App-Passwort  mit Zugriffserlaubnis hinzufügen, z.B. Bluesky-Gadget. Es wird dann ein neues Passwort dafür vergeben – dieses dann für das Gadget verwenden.

Hinweis für das Verzeichnis C:\Users\<username>\AppData\Local\Microsoft\Windows Sidebar\Gadgets: Dieses Verzeichnis ist ein geschütztes Systemverzeichnis und wird im Windows-Explorer nur angezeigt wenn die Option Anzeige „Geschützte Systemdateien“ auf “erlaubt” steht!

PS.: So wie im Screenshot sieht übrigens meine Sidebar aus – knapp und kompakt und voll Information! Smile Übrigens: alle Beiträge zur Windows Sidebar sind hier verlinkt…

Windows Sidebar–Kalender

Von | 19. Juli 2025

kalIch habe in meinem vorigen Beitrag zur Windows-Sidebar ja schon die Standard-Gadgets erwähnt – da gibt es unter anderem das Kalender-Gadget von Microsoft mit dem Tag und ausklappbar die aktuelle Monatsanzeige dazu.

Mich hat das lange gestört, weil ich das Tagesblatt eigentlich nicht benötige und die Monatsanzeige eigentlich für die schnelle Info genügt – gerade diese ist ja mehr als nützlich wenn man schnell mal einen Blick auf den Kalender werfen möchte. Ich habe deshalb eine kleine angepasste Kalenderversion erstellt, in der man eben nur den Monatskalender alleine anzeigen (bzw. das Tagesblatt ausblenden) kann. Dadurch spart man Platz in der Sidebar für andere wichtige Dinge.

Das Gadget gibt es auf Github – hier der direkte Link zur ZIP-Datei. Das gesamte Verzeichnis CalendarMonat.Gadget muss ins Verzeichnis C:\Users\<username>\AppData\Local\Microsoft\Windows Sidebar\Gadgets kopiert werden, danach steht es in der Gadgets-Auswahl zur Verfügung.

Eine kleine Anmerkung noch: Falls das Verzeichnis Windows-Sidebar-Verzeichnis nicht vorhanden ist – Optionen im Windows Explorer prüfen, die Anzeige „Geschützte Systemdateien“ erlaubt sein!

The Cat Empire–Bird In Paradise

Von | 13. Juli 2025

Aus dem aktuellen Album “Bird In Paradise” gibt es hier den Titelsong –  aufgenommen September 2024 live im Sydney Opera House im Rahmen ihrer ausverkaufte Australien-Tour – ein Leckerbissen. Vor allem die Leistung des Orchesters ist wirklich bemerkenswert…
(die Lyrics gibt’s übrigens direkt auf Youtube unter dem Video)

The Cat Empire - Bird In Paradise (Live at Sydney Opera House) (Official Live Video)

 

Auch aus dieser Serie – live recorded im September 2024 as part of their sold-out Australian orchestra tour, hier das offizielle Live Video zum Song „Two Shoes“.
Two Shoes ist ein Titel aus dem gleichnamigen Album aus dem Jahr 2005.
(Lyrics direkt auf Youtube unter dem Video)

The Cat Empire - Two Shoes (Live at Sydney Opera House) (Official Live Video)

Candela (Live at Sydney Opera House) (Official Live Video)

(Lyrics direkt auf Youtube unter dem Video)

The Cat Empire - Candela (Live at Sydney Opera House) (Official Live Video)

 

Übrigens hier noch der Link zu The Cat EmpireBlood On The Stage